ERSTE | 16.04.2023 gg. Radeberger SV

Punkteteilung gegen Radeberg

Auch im fünften Spiel des Jahres gelang unserer Mannschaft nicht der ersehnte Sieg. Gegen den Radeberger SV verpasste es unsere Mannschaft zugleich wichtige Punkte im Tabellenkeller zu sammeln und so den Abstand zum rettenden Ufer etwas zu verkürzen. Dem 1:0 von Cornelius Gries in der 13. Minute hatten die Gäste, die insgesamt das druckvollere Team waren, noch 2 Tore vor der Pause entgegen zu setzen. Nach der Pause glich Stiev Kricke für Edelweiß aus (54′) und brachte seine Mannschaft damit wieder zurück. Nach gut einer Stunde dezimierten sich die Gäste durch eine rote Karte, die unsere Mannschaft natürlich entgegen kam. Trotz einiger Umschaltmomente konnte dieser Vorteil allerdings nicht genutzt werden. Somit stand es am Ende leider nur 2:2.

ERSTE | 10.04.2023 gg. SV Wesenitztal

Nur ein Ei im Osternest

Die angesetzte Doppelbelastung am Osterwochenende kam aufgrund des schlechten Zustandes der heimischen Wiese nicht zu Stande. Das Nachholespiel gegen den SC Borea, welches für vergangenen Samstag angesetzt wurde, wird nun im dritten Anlauf am 01.05. im Fichtestadion stattfinden.

Also fand über Ostern nur ein Spiel für unsere Erste statt. Ausgeruht aber mit begrenzten personellen Mitteln fuhr man am Montag zum SV Wesenitztal um dort den nächsten Anlauf für drei Punkte zu nehmen.

Von Beginn an entwickelte sich auf schwerem Geläuf ein recht fahriges Spiel bei dem der Ball mehr in der Luft als am Fuß war. Den ersten Hochkaräter verzeichneten dabei die Gastgeber die aber das frühe 1:0 verpassten. Außerdem war Moritz Kunath im ersten Durchgang 1-2 Mal zu Stelle und hielt so die Null zur Pause. Auf der Gegenseite schaffte es Rammenau auch mal Druck aufzubauen – mit dem Höhepunkt eines angedeuteten Fallrückziehers von Cornelius Gries, bei dem das Fallen jedoch deutlich vor dem Rückziehen vollzogen wurde.

Nach der Pause legte Rammenau gleich richtig los. Tobias Berthold stand nach einem Pressschlag am 16er plötzlich Schussbereit unmittelbar vor dem Tor, legte sich den Ball aber nochmal am Gegenspieler vorbei auf den Rechte Fuß um ihn dann unters Gebälk zu jagen. Leider geriet er dabei zu sehr in Rücklage sodass der Ball nie wieder gesehen wurde. Rammenau dann gut im Spiel und versuchte weiter Druck aufzubauen. Leider musste man aber in der 57. Spielminute das 1:0 hinnehmen. Ein Gästestürmer kam durch ein Foul von David Preuß zu Fall und Stephan Schöne nutzte die Chance vom Punkt für seine Mannschaft.

Edelweiß ließ sich davon aber nicht entmutigen. Mit der gewohnten Einsatzbereitschaft ging unsere Mannschaft weiter jedem Ball nach, ging keinem Zweikampf aus dem Weg und erarbeitete sich im Verlauf der zweiten Halbzeit durchaus auch Chancen. So erlief sich Beispielsweise Stiev Kricke einen Pass in die Tiefe, war am Hüter schon vorbei, doch wurde sein Schuss noch von einem Verteidiger zur Ecke geklärt. Diese landete dann auch direkt bei Cornelius Gries auf dem Kopf, dessen Kopfball die Gastgeber noch vor der Linie klären konnten. Der verdiente Ausgleich fiel dann nach einem Freistoß. Tobias Berthold legte sich den Ball 18 Meter vor dem Tor zurecht und jagte ihn straff aufs Torwarteck. Der Torhüter kam zwar noch an den Ball, konnte den Einschlag aber nicht verhindern (70′). Damit das Spiel wieder offen und Rammenau wollte mehr. Die größten Chancen ergaben sich dann noch nach Eckbällen. So köpften Stiev Kricke und auch Tobias Berthold jeweils wuchtig aufs Tor, konnten den Ball aber nicht mehr im Netz unterbringen.

Letztlich blieb es mal wieder nur bei einem Unentschieden. In der aktuellen Situation natürlich nicht genug. Dennoch zeigte unsere Mannschaft erneut eine gute Leistung gegen einen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte und kann somit gestärkt in die nächsten Partien gehen.

Weiter geht es mit einem Heimspiel am kommenden Sonntag. Zu Gast ist dann der Radeberger SV, den man im Hinspiel in einem aufreibenden Spiel mit 3:5 besiegen konnte. Anstoß: 15 Uhr!

 

 

ERSTE | 01.04.2023 gg. BSV 68 Sebnitz

Niederlage bei Kellerduell

Vergangenen Samstag ging es nach ansprechenden Leistungen in den Wochen zuvor gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Die Sebnitzer, vor Spielbeginn mit nur einem Zähler Vorsprung vor unseren Edelweißen, mussten also geschlagen werden, um den Anschluss nicht zu verlieren. Dies gelang leider nicht. Im ersten Durchgang bestimmten die Hausherren das Geschehen und Edelweiß hatte defensiv alle Hände voll zu tun. Durch einen an Tobias Berthold verursachten Foulelfmeter konnte David Preuß zwar die Führung erzielen, doch noch vor der Pause gelang den Sebnitzern der verdiente Ausgleich. Nach der Pause war der Gastgeber dann deutlich effektiver und konnte mit 4:1 in Führung gehen, ehe sich Edelweiß nochmal mit einer Energieleistung in die Partie kämpfte und sich so eine spannende Schlussphase ereignete. Nach Toren von Danny Anders und dem zweiten Treffer von David Preuß gelang sogar das vermeintlich 4:4 durch Tobias Berthold, in welchem das Schiedsrichtergespann jedoch zuvor eine Abseitsstellung erkannte und der Treffer somit nicht zählte. Eine Entscheidung, welche selbst von den Einheimischen mit „Glück“ bewertet wurde und so natürlich bitter schmeckt. Glück hatte man aber auch auf der anderen Seite, als ein Konter der Gastgeber am Pfosten landete. Alles im allem muss man jedoch sagen, dass Edelweiß an diesem Tag defensiv zu viel zugelassen hat und sich bei Keeper Felix Dittrich bedanken muss, der ein ums anderer Mal schlimmeres verhinderte.

Die Details zum Spiel sparen wir uns heute und verweisen auf folgenden Video-Zusammenschnitt von swchenDieEchte:

swchenDieEchte:

ERSTE | 26.03.2023 gg. SG Crostwitz

Früh dezimiert und doch “nur“ ein Punkt.

Rammenau traf im dritten Pflichtspiel des Jahres auf die SG Crostwitz. Einen Gegner, den man aus der Vergangenheit kennt und gegen den es nur selten was zu holen gab. Den großen Wurf, gab es leider auch dieses Mal nicht.

Im Vergleich zur Vorwoche musste Trainer Phillip Heimburger etwas umbauen. Den privat verhinderen Tobias Berthold ersetzte Joe Wenzel im Sturmzentrum, der dies leider auch noch angeschlagen angehen musste. Mit der erneut gut gefüllten Bank hätte man im Fall der Fälle jedoch jederzeit reagieren können. Außerdem rückte Franz Müller in die Startelf – frisch erholt, aus der kalifornischen Sonne zurückgekehrt, beackerte er die rechte Bahn.

Edelweiß fing, nach der guten Leistung eine Woche zuvor, selbstbewusst an und konnte so das Spielgeschehen schnell an sich reißen. Den Gegner setzte man dabei früh unter Druck, was zu einigen frühen Balleroberungen führte. In beiden Strafräumen kam es in den ersten 20 Minuten allerdings zu keinen nennenswerten Aktionen. Dafür ging es danach aber Schlag auf Schlag. Danny Anders erzielte in der 21. Spielminute das 1:0 für Edelweiß. Als sich alle schon auf eine stramme rechte Klebe aus 16 Metern einstellten, kappte er nochmal ein, um den Ball mit links gefühlvoll rechts oben zu versenken. Unmittelbar danach die Doppelchance für Rammenau um nachzuwaschen. Franz Müller hatte plötzlich rechts frei Bahn, scheiterte aber aus spitzen Winkel. Die anschließende Ecke von Julian Minkwitz landete mustergültig bei Stiev Kricke auf der Stirn, von wo der Ball leider nicht den Weg ins Tor fand. Spätestens jetzt war Edelweiß Herr im Haus. Die Gäste beschränkten ihre Bemühungen derweil darauf, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Einer dieser Bälle sollte dann massiv ins Spielgeschehen eingreifen. Denn nach einem missglückten Klärungsversuch per Kopf, landetet nach halben Stunden einer dieser Bälle hinter der Abwehrkette, wo sich schon ein Gästestürmer löste. Max Böhme, eilte hinterher, griff beherzt zum Trikot des Angreifers und erhielt dafür folgerichtig die rote Karte – Notbremse.
Zu allem Überfluss landete der anstehende Freistoß dann auch noch im Torwarteck. 1:1 (31‘) und keiner wusste so richtig warum. Unsere Mannschaft musste sich danach natürlich erstmal neu sortieren, schaffte es aber die Gäste weiterhin vom eigenen Tor fern zuhalten.

Nach der Pause änderte sich das Bild kaum. Edelweiß blieb das aktivere Team und die personellen Unterzahl war kaum sichtbar. Mit fortlaufender Spielzeit häufte sich dann die Anzahl der Zweikämpfe – einige davon dann schon hart am Limit und es wurde zunehmend hitziger auf dem Platz. Daraus resultierend gab es natürlich auch einige gelbe Karten, von denen sich ein Crostwitzer Spieler in der 82. Spielminute auch die Zweite einholte und die Schlussphase so mit zehn gegen zehn bestritten wurde. Die ganz großen Möglichkeiten sollten sich aber auf beiden Seiten nicht mehr ergeben, so dass es am Ende beim 1:1 blieb.

Ein Punkt, der sich bei der erbrachten Leistung und der aktuellen tabellarischen Situation natürlich als zu wenig anfühlt. Doch mit der Art und Weise, wie die Jungs aktuell auftreten – ist der erste Dreier 2023 nur eine Frage der Zeit.

Den nächsten Anlauf nehmen wir bereits am kommenden Sonnabend, 15 Uhr tritt man dann beim BSV 68 Sebnitz an.

ERSTE | 19.03.2023 gg. SG Weixdorf

Bittere Punkteteilung gegen Weixdorf

2023 ist schon im vollen Gange und natürlich läuft in Rammenau auch der Ball. Das letzte Heimspiel liegt derweil schon Monate zurück, im November ging es beflügelt mit einem 3:1 Sieg gegen den Dresdner SC in die Winterpause. In der Zwischenzeit ist viel passiert – Wintervorbereitung, Rückrundenstart bei Rotation, diverse Spielausfälle und nicht zuletzt gab es auf dem Edelweißen Trainerstuhl einen Positionswechsel. Conrad Wähner nahm, wie mit dem Vorstand früh vereinbart, seinen Hut und wird sich künftig wieder vermehrt privaten Themen widmen. Ganz aus der Welt ist er allerdings nicht, so bleibt er der Mannschaft und dem Trainer-Team in zweiter Reihe erhalten.
Die Zügel in der Hand hält inzwischen Philip Heimburger. Philip ist schon in der Hinrunde zur Mannschaft gestoßen und wird nun den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit Co-Trainer Thomas Latkolik fortführen. Die Rückendeckung der Mannschaft haben sie dabei, dies bestätigten die erbrachten Leistungen im neuen Jahr – wenn auch die gewünschten Ergebnisse bisher ausblieben.

Zum Sportlichen:
Nach dem Rückrundenauftakt bei Rotation Dresden, welcher trotz ansprechender Leistung 3:1 verloren ging, kam es vergangen Sonntag zum Duell mit der SG Weixdorf. In der Startaufstellung dann gleich paar positive Überraschungen für die Edelweiße Anhängerschaft – Patrick Herrmann kehrte nach überstandener Knieverletzung zurück aufs Grün, Tobias Berthold lief im Angriff auf und Winterneuzugang Max Böhme (Langburkersdorf) machte sein Heimdebüt als Rechtsverteidiger.

Während die Gäste vom Anpfiff weg in der Partie waren, dauerte es bei unserer Mannschaft ca. 15 Minuten, bis die Rädchen ineinandergriffen – nur lag man da schon 0:2 im Hintertreffen. Vom schlechten Start unbeeindruckt, schaffte es Edelweiß sich zu befreien und spielte mutig nach vorn, wo sich auch erste Chancen ergaben. Den frühen Anschlusstreffer schaffte dann Danny Anders. Nach einem Freistoß stand er im Rückraum goldrichtig und jagte den Ball Volley unter die Latte zum mutmachenden 1:2 (21‘). Unsere Mannschaft bemühte sich im Anschluss um den Ausgleich, musste aber in der 35. Spielminute den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Die hocheffektiven Weixdorfer stellten auf 1:3 und Edelweiß musste wieder 2 Tore aufholen. Der schnelle Anschluss gelang erneut, diesmal stand Stiev Kricke im 5er bereit und konnte im Nachsetzen den Ball im Tor unterbringen (39‘).

Nach der Pause legte Edelweiß gleich wieder los und drängte auf den Ausgleich. Die dickste Möglichkeit vergab zunächst Tobias Berthold, der eine Eingabe von Joe Wenzel am langen Pfosten nicht verwerten konnte. Auf der anderen Seite gab es auch die ein oder andere Möglichkeit für die Gäste, insgesamt war aber Rammenau nun spielbestimmt.
Den verdienten Ausgleich markierte letztlich Kapitän David Preuß. Tobias Berthold wurde im Strafraum zu Boden gerissen und Schiedsrichter Florian Hausdorf entschied auf Foulelfmeter, den David Preuß sicher verwandelte (79‘). 3:3. Und es sollte noch mehr gehen, das spürte auch die Mannschaft. Rammenau blieb das offensiv aktivere Team und belohnte sich für den Mut in der 87. Spielminute mit dem 4:3. Diesmal stand Julian Minkwitz am Strafraum genau richtig und setzte den Ball per Direktabnahme wuchtig unter die Latte. Doch Schluss war noch nicht. Die ersten Weixdorfer Bemühungen, doch noch etwas mitzunehmen, konnten noch vereitelt werden. Doch in der letzten Minute der Nachspielzeit fiel doch noch das 4:4 für die Gäste. Dabei konnte der Ball nach einem Einwurf an der Mittellinie mehrfach nicht geklärt werden. Letztlich stand Erik Führitz freistehend vor dem Tor und konnte den Endstand markieren.

Nach Abpfiff überwog natürlich die Enttäuschung. Die Art und Weise, wie unsere Mannschaft an diesem Tag allerdings die Rückschläge verarbeitet hat, sollte Mut für die kommenden Aufgaben machen.

Weiter geht es bereits am Sonntag mit dem nächsten Heimspiel, dann ist die SG Crostwitz zu Gast, Anstoß 15 Uhr!