ZWEITE | 31.03.2019 gg. SG Nebelschütz 2.

Punkteteilung in einem spannenden Duell

Nach dem die Spielgemeinschaft in Liegau mit einer doch ansprechenden Leistung einen Punkt verdient gehabt hätte, musste man nun am vergangen Sonntag gegen den Tabellen 7. aus Nebelschütz ran. Gute Erinnerungen hatte man noch an das Hinspiel in Nebelschütz. Dort holte man mit einem 1:1 einen von bislang 2 Punkten. Nimmt man beide Faktoren zusammen, so rechnete man sich durchaus Chancen auf etwas zählbares aus.

Um 13 Uhr war Anpfiff auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Bretnig kam, wie so oft in der Saison, etwas langsam ins Spiel. Der Ball war zwar mehr in den eigenen Reihen, jedoch hatte Nebelschütz durch Fehlpässe und Abstimmungsprobleme sogar Möglichkeiten in Führung zu gehen. Diese konnten zum Glück für die Spielgemeinschaft nicht genutzt werden. Entweder konnte der Keeper klären, oder die Angreifer scheiterten an ihren Nerven. Nach etwas mehr als 10 Minuten hatte man sich dann endlich gefangen. Nun hatte man die Kontrolle über weite Teile des Feldes und versuchte sich Richtung Strafraum zu kombinieren. Große Chancen waren jedoch noch nicht zu verbuchen. Gegen Ende der 1. Hz. wurde es dann über die rechte Seite gefährlich. Eine Flanke aus dem Halbfeld fand im Strafraum einen Abnehmer. Beim Abschluss wurde der Angreifer jedoch unsanft geblockt. Hier hatten die Gäste Glück. Der ein oder andere Schiri hätte da sicher auf den Punkt gezeigt. In die Pause ging es somit mit einem 0:0. Die Spielgemeinschaft mit mehr vom Spiel, jedoch noch nicht mit vielen zwingenden Chancen. Nebelschütz hatte durch den schläfrigen Start vom Gastgeber durchaus die Möglichkeiten zur Führung. In der Folge konzentrierte man sich aber eher auf das verteidigen und versuchte mit langen Bällen in die Spitze sein Glück.
Aus der Kabine kam die Spielgemeinschaft wesentlich besser wie in Hz. 1. Man versuchte sofort das Spiel an sich zu nehmen und nach vorn zu spielen. Bei einem solchen Angriff, verlor man in der 52. Minute den Ball in der Vorwärtsbewegung. Der Bretniger-Spieler muss mit einem Foul den Gegenangriff unterbinden – nichts ungewöhnliches meinte man. Doch die Spieler der Gäste forderten zwingend die gelbe Karte, was sich der Schiri nicht gefallen lies und diese einem Spieler der Gäste zeigte. Völlig unnötig musste dann der bis dahin vielleicht beste Spieler der Gäste mit Rot vom Platz – Beleidigung des Schiris.
Mit einem Mann mehr versuchte man jetzt alles um das nötige Tor zu erzielen. Nebelschütz fand jetzt kaum noch in der Offensive statt. Lediglich Befreiungsschläge und weite Abstöße sorgten noch für Gefahr und zeigten aber auch da die teilweise Unsicherheit trotz Überzahl.
Die Spielgemeinschaft versuchte es mit allen Mitteln. Doch mit vereinten Kräften konnte der Gast das 0:0 über die Zeit bringen. Bretnig agierte teils zu umständlich vor dem Tor. Ein Distanzschuss ging haarscharf über die Querlatte – die wohl beste Chance in der 2. Hz. Zum Ende hin forderten die Bretniger noch mal einen Elfer. Ein Stürmer wurde im Strafraum etwas sehr körperbetont umgerissen. Aber auch hier blieb der Pfiff aus. Der Spielgemeinschaft gelang es leider nicht, aus der spielerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Nebelschütz konnte sich kaum spielerisch Chancen erarbeiten, hätte aber gerade in HZ 1 durchaus auch die verteilten Geschenke annehmen können.

Weiter geht´s nun am 13.4. beim Tabellen 6. in Hermsdorf. Die Vorzeichen sind fast identisch denen aus der Hinrunde. Die Spielgemeinschaft hatte damals 1:2 Tore und einen Punkt vorzuweisen. Hermsdorf 0 Punkte und 3:12 Tore.
Aktuell hat man 3:4 Tore und einen Punkt, der Gastgeber steht in der Hinrunde bei 0 Punkten und 2:9 Toren. Durchgesetzt hatte sich damals Hermsdorf, deutlich mit 4:0.

ERSTE | 30.03.2019 gg. SV Grün-Weiß Hochkirch

Torfestival in Hochkirch

21.Spieltag in der Kreisoberliga und es ging für die Edelweißen zum Auswärtsspiel nach Hochkirch. Nach zuletzt 2 Siegen in Folge wollte man natürlich Platz 3 verteidigen.

Doch zunächst begann alles anders.. Die Grün-Weißen aus Hochkirch begannen sehr engagiert und pressten Rammenau hinter an den eigenen Sechszehner. In Minute 19 konnte man sich dann über Kapitän Wähner befreien, welcher Hauswald bediente. Hauswald nutzte den freien Raum im Mittelfeld und passt im besten Moment zum durchstartenden Marco Schlegel. Schlegel blieb cool und schob zum 0:1 für Rammenau ein. Direkt nach Wiederanpfiff eroberte Rammenau im Mittelfeld den Ball. Gries spielte den Ball durch die Schnittstelle, wo Stürmer M. Herrmann nur noch zum 0:2 einschieben musste. Mit dem 0:2 spielte es sich deutlich besser. Durch mehr Raum und die Kreativität konnte Kapitän Wähner in der 28. Minute per Abstauber zum 0:3 einnetzen. In Minute 35. schlug P. Herrmann einen Freistoß von der Mittellinie einfach mal in Richtung des 5 Meter Raumes. Aus dem Gewühl heraus konnte letztlich Lindner, der Top Transfer der Winterpause zur 0:4 Pausenführung einschieben.

Nach der Pause dann das gleiche Bild. Hochkirch gab in den Anfangsminuten nochmals alles um gefährlich vor das Tor von Gräfe zu kommen. In Minute 65. war dann aber endgültig der Deckel drauf. P. Herrmann schlug einen Freistoß mustergültig in den gegnerischen Sechszehner. Wähner löste sich perfekt von seinem Gegner und Köpfte geschickt zum 0:5 ein. In Minute 81 zog Hauswald von rechts in den 16er, gefühlvolle Flanke Richtung 11m Punkt, Lindner per Kopf irritiert mit der fortfliegenden Brille den Keeper der Gäste und trifft zum 6:0. In der 87. deklassierte man Hochkirch dann endgültig als Stürmer Groba in der eigenen Hälfe den Ball punktgenau auf Außenverteidigert Junghans verlagerte, der zieht in den 16er, lies einen Verteidiger locker stehen und netzte mit links zum 7:0 Endstand ein.

Auch an diesem Tag sah die schlechteste Abwehr der Liga nicht gut aus gegen die zweitstärkste Offensive der Liga. Edelweiß dagegen tüftelt weiter an der stärkesten KOL-Saisons seit der Kreisreform im Jahre 2011/12. Damals belegte man jeweils Platz 4 in den ersten beiden Saisons der Kreisoberliga. So kann es weitergehen für unsere Jungs.

Sport frei!

ZWEITE | 23.03.2019 gg. SV Liegau-Augustusbad

Verschenkte Punkte im ersten Rückrundenspiel

Am vergangenen Samstag rollte auch endlich wieder der Ball in der 1. Kreisklasse.
Die Spielgemeinschaft war am 10.Spieltag zu Gast beim SV Liegau-Augustusbad, Tabellen 6. nach der Hinrunde.
Bereits zum Ende der Hinrunde zeigte die Formkurve der Zweiten nach oben. Holte man doch im Nachholer einen Punkt in Haselbachtal und verlor nach großem Kampf, unglücklich 1:3 in Thonberg.

In der Vorbereitung gab es eine Niederlage gegen Großdrebnitz (0:9) und 2 Siege gegen Burkau 2. (6:3) und Frankenthal 2. (2:1). Mit dem Schwung aus der Vorbereitung und der Erkenntnis, dass man auch in der Lage ist Tore zu erzielen, ging es nun nach Liegau. Bei frühlingshaften Temperaturen, pfiff der Schiri pünktlich 13 Uhr das Spiel an.

Genau eine Minute später, durfte Patrick Schmidt, Keeper der Spielvereinigung bereits das erste mal hinter sich greifen. Nach einem Angriff über die rechte Seite der Liegauer, erfolgte eine Flanke in den Strafraum und der Gegner schaltete am schnellsten. Ein Angreifer spitzelte den Ball am Keeper zum 1:0 vorbei.
Mit dem sehr schnellen Gegentor waren auch gleichzeitig alle Vorgaben und Ideen für das Spiel über den Haufen geworfen.

Die Spielgemeinschaft war nun erstmal damit beschäftigt, Ruhe und Ordnung in das eigene Spiel zu bekommen. Dies gelang auch über weite Strecken ganz gut. Bis auf wenige Ausnahmen konnte man den Gastgeber vom eigenen Kasten fern halten. Je mehr Zeit in der 1.HZ verging, konnte man das Spiel sogar zunehmend in die Hälfte der Liegauer verlagern und sich selber Chancen erarbeiten. Besonders über die rechte Seite der Bretniger wurden die Angriffe vorgetragen. In der 40. Minute war es dann soweit.
Flanke aus dem rechten Halbfeld auf Höhe Elferpunkt und Erik Preusche stieg am höchsten zum Kopfball – Ausgleich zum 1:1. Den so wichtigen Ausgleich wollte man natürlich mit in die Pause retten. Liegau versuchte es noch mal vor der Halbzeit, aber es war wieder der Gast, welcher zu einem erfolgreichen Abschluss kam. Angriff wieder über die rechte Seite, diesmal bis fast zur Grundlinie und Flanke in den Strafraum der Liegauer. Dort drückte René Schölzel mit der letzten Aktion der 1.HZ, den Ball zum 2:1 aus Sicht der Gäste über die Linie. Eine Pausenführung hatte man bis dahin noch nicht in der Saison zu verteidigen. Dementsprechend wollte man die 2.HZ konzentriert angehen und die Führung so lang wie möglich halten bzw. ausbauen. Immerhin hielt diese Vorgabe diesmal genau 3 Minuten. Liegau nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Defensive der Gäste eiskalt aus. Somit stand es nach 48 Minuten 2:2. Doch die Spielgemeinschaft zeigte sich in Folge unbeeindruckt und konnte bereits mit der nächsten Aktion den alten Abstand wieder herstellen. Es ging wie bei Tor 1 und 2 über die rechte Seite. Erneute Hereingabe in den Strafraum der Liegauer und aus dem Gedränge heraus schoss der Marcel Glase dem Keeper durch die Hosenträger zum 3:2 nach 50 Minuten.Nach der erneuten Führung wurde das Spiel zunehmend hektischer. Der nicht immer souverän wirkende und sehr junge Schiri, hatte nun alle Hände voll zu tun. Von dieser Atmosphäre liesen sich leider auch die Spieler der Spielgemeinschaft anstecken.

In dieser Phase schenkten sich beide Teams nichts. Leider konnte der Gastgeber die sich bietenden Räume besser nutzen. In Minute 65 war Liegau zur Stelle, als man auf der linken Bretniger-Seite den Ball einfach nicht klären konnte. Die Hereingabe ließ sich der Stürmer von Liegau nicht nehmen und vollendete zum 3:3 Ausgleich.
Das Spiel blieb zerfahren, Freistösse und Unterbrechungen prägten das umkämpfte Spiel. Die Spielgemeinschaft hatte nun auch nicht mehr die Ordnung und Disziplin, welche vor allem in der 1. HZ zu sehen war. Es kam wie es kommen musste. Nach 80 Minuten erzielte Liegau den 4:3 Siegtreffer aus dem Spiel heraus. Wieder war
der Raum für Liegau zu groß und der an dem Tag eindeutig beste Spieler der Liegauer, erzielte das wichtige 4 Tor für den Gastgeber.
In den letzten 10 Minuten versuchte man noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen. Bis auf einen Freistoß, welcher aber zentral auf den Keeper kam, gab es aber keine nennenswerten Chancen mehr.

Fazit: Man hatte nach 2 maliger Führung alle Möglichkeiten, zumindest einen Punkt, mit nach Hause zu nehmen.
Leider lies in der 2.HZ die Konzentration auf das Wesentlich nach, so das Liegau mehr Räume bekam.
Bedanken kann sich der Gastgeber da bei seinem Stürmer, welcher alle 3 Tore in der 2.HZ erzielte und die sich bietenden Räume eiskalt ausnützte.

Weiter geht es am Sonntag, 31.03. in Bretnig. Dort empfängt man um 13:00 Uhr Nebelschütz 2. Gegen den Tabellen 7., sollte mit einer ordentlichen Leistung auch endlich mal der erste 3er drin sein.

ERSTE | 24.03.2019 gg. DJK Sokol Ralbitz/Horka

Spiel 03.2019 SV Edelweiß Rammenau vs. Ralbitz Horka

Spitzenduell um Tabellenplatz 3 in der KOL Westlausitz

Nach dem hochverdienten Sieg am letzten Spieltag gegen Deutschbaselitz bat man am heutigen Spieltag die Elf von Ralbitz- Horka zum Spitzenspiel in das heimische Fichtestadion. Die Vorzeichen waren klar – Dritt- gegen Viert-Platzierten, 34 Punkte gegen 33 Punkte! „Verlieren verboten“ also für unsere Edelweißen.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf begann man das Spiel dominant und kontrollierte das Spielgeschehen in den ersten 45 Minuten komplett. Viele Angriffe musste die Elf von Trainer Gloxyn abwehren. So dauerte es bis zur 21. Spielminute bis der erste Treffer unserer Elf auf dem Habenkonto stand. In alter Andrea Pirlo- Manier schlenzte Patrick Herrmann einen Freistoß aus gut 22,3 m Torentfernung direkt ins Tor des Gegners. TRAUMTOR! Mit der Führung im Rücken gab die Gräfe-Elf weiter Gas und drückte auf das 2:0. Leider konnten aus den gut herausgespielten Chancen vorerst keine mehr verwertet werden. 1:0 zum Pausentee.

In der Pause musste Paul Groba verletzt den Platz verlassen, dafür kam der ebenbürtige Max Herrmann für Rammenau ins Spiel. Auch brachten unsere Gäste zwei frische Kräfte auf’s Feld, welche unseren heimischen Jungs etwas mehr vor Probleme stellen sollten. Nichtsdestotrotz versuchte man weiter nach vorne zu spielen und die Vorentscheidung zu erzwingen. Diese sollte nach schöner Vorarbeit von Hauswald auch durch den Treffer von Schlegel in der 76. Minute gelingen. 2:0 für Ramm. Wer glaubte damit sei das Spiel gegessen sollte sich jedoch nur 4 Minuten später eines Besseren belehrt sehen. Durch einen Ballverlust im Mittelfeld der Rammenauer wurde das darauffolgende Tor von Böhmak begünstigt und so noch einmal richtig Feuer in Spiel gebracht.
Den endgültigen Sieg und damit die drei Punkte für Rammenau sollte wiederum 6 Minuten später fallen. Nach schöner Vorarbeit von Schlegel vergab Hauswald noch einen Hochkaräter, welchen Max Hermann zum Endstand in alter Abstaubermanier einschob.

Schlussendlich sind drei völlig verdiente Punkte in Rammenau geblieben. Nach einer dominierten ersten und einer nahezu ausgeglichenen, zweiten Halbzeit sicherten sich die Edelweißen Platz 3 in der Tabelle und können etwas entspannter auf die kommenden Spieltage blicken.

Der nächste Spieltag findet am kommenden Samstag, den 30.03.2019, um 15 Uhr in Hochkirch statt. Hochkirch muss Punkten um im Abstiegskampf gegen Großnaundorf standzuhalten. Rammenau schaut jedoch auf Tabellenplatz 2 hinauf.

Sport frei!

ERSTE | 17.03.2019 gg. SV Aufbau Deutschbaselitz

Auswärtssieg beim Aufsteiger

Nach zuletzt zwei Pflichtspielpleiten in Folge, hatte man sich beim Auswärtsspiel in Deutschbaselitz viel vorgenommen.
Von Beginn an übte man viel Druck auf das Tor der Hausherren aus. Bereits in der 19. Minute konnte Patrick Herrmann einen fälligen Freistoß aus 20 Meter über die Mauer heben, welcher mustergültig vom Innenpfosten ins Tor sprang. Anschließend wollte man direkt nachwaschen, musste aber stets auf die schnellen Konter der Hausherren achten. Beste Chance der Hausherren dann in der 45. Minute. Nach einer Ecke stieg der Kapitän der Hausherren am höchsten aber Daniel Hauswald konnte per Kopf auf der Linie klären.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich mehr Kampf auch weil das Grün schwerer zu bespielen wurde. Das Wetter hatte umgeschlagen und es wurde ruppiger. Die Entscheidung kam dann in der 74. Spielminute. Conrad Wähner treibt als 6er den Ball durch die Mitte und bedient zum richtigen Zeitpunkt Paul Groba, welcher perfekt zum 0:2 für Edelweiß einschob.
Anschließend galt es nur noch das Ergebnis zu verwalten. Durch ein wiederholtes Foulspiel, flog Lukas Gries in der 86. Minute mit Gelb- Rot vom Platz und ist somit beim Topspiel am kommenden Sonntag gegen Ralbitz/Horka gesperrt.
Doch dies veränderte letztendlich nichts mehr am souveränen Auswärtssieg bei Deutschbaselitz.
Wir bedanken uns bei den viel mitgereisten Rammschen für die Unterstützung!!

 

Nächstes Spiel:

Sonntag, den 24.03.2019 – 15:00 Uhr

SV Edelweiß Rammenau – DJK Sokol Ralbitz/Horka

Fichte-Stadion Rammenau