ERSTE | 27.11.2022 gg. Dresdner SC 1989

Drei Punkte aber nichts zu feiern.

Im letzten Heimspiel des Jahres kam es zum Duell mit dem Dresdner SC. Die Gäste kamen mit 16 Punkten und einem gesicherten Mittelfeldplatz nach Rammenau gereist und mussten am Ende ohne Punkte die Heimreise antreten.

Die Gründe dafür sind sicherlich auch in der geschlossen Mannschaftsleistung auf Rammenauer Seite zu sehen. Trotz der bitteren letzten Wochen schaffte es unsere Mannschaft die Fehler im eigenen Spiel zu minimieren und selbst regelmäßig Akzente nach vorn zu setzen. Auch der frühe Rückstand durch Linus Hauswald in der 16. Spielminute brachte unsere Jungs an die diesem Tage nicht aus dem Sattel. Mit viel Ballbesitz zog man das Spiel an sich und sorgte bereits im ersten Duchgang vereinzelt für Gefahr im Dresdner Strafraum. Die besten Möglichkeiten hatte dabei Cornelius Gries, einmal legte er die Pille frei vorm Tor am langen Pfosten vorbei, einmal nickte er sie nach einem Eckball übers Tor.

In Halbzeit zwei das selbe Bild. Edelweiß mit Ball und heute auch den Nerven. Vom Rückstand nicht irritiert glaubte unsere Mannschaft weiter an den Erfolg. Es dauerte allerdings bis zu 79. Minute bis endlich der erlösende Ausgleich fiel. Stiev Kricke war nach einem Freistoß zu Stelle und überwand den Dresdner Schlussmann aus kurzer Distanz. Davon angepeitscht spielte Edelweiß nun auf Sieg und hatte vor allem durch Julian Minkwitz die Chance das Ergebnis zu seinen Gunsten zu drehen. Zwei seiner drei Riesen nutze der junge Angreifer jedoch und führte seine Mannschaft so zum ersten Heimsieg des Jahres!

Fundament für den 3:1 Erfolg lag sicher auch in der soliden Defensiv-Leistung und dem geschlossenen Auftritt der gesamten Mannschaft. So wird auch in letzten Spiel des Jahres, am Samstag beim SV Wesenitztal etwas drin sein!

Leider konnte am Ende den Sieg niemand wirklich genießen. Nur wenige Minuten nach Abpfiff überfielen ca. 6 Vermummte eine Gruppe der Dresdner Fans die gerade das Stadion verlassen wollten. Dabei wurden zwei Personen verletzt und einige Fan-Utensilien entwendet. Ein Angriff der nur wenige Minuten dauerte und nicht begreifbar ist. Der DSC präsentierte sich im vollen Umfang als angenehmer Gast. Traurig und beschämend zugleich das sich solche Szenen in unserem Stadion abspielten. Wir bitten unsere Gäste um Entschuldigung für diesen Vorfall, der nun Bestandteil Polizeilicher Ermittlungen ist, und hoffen das sich die Verletzten zeitnah und vollständig erholen werden.

ERSTE | 13.11.2022 gg. Hoyerswerdaer FC

Am Sonntag hieß die Aufgabe Hoyerswerda. Bei recht sonnigem Wetter pfiff Schiedsrichter Mario Wehnert um 14:00 Uhr die Partie im Johann-Gottlieb-Fichte-Stadion an. Edelweiß begann die Partie mit mehreren sicheren Ballstafetten aus den eigenen Reihen und sicherte somit das erste Drittel der Halbzeit mit viel Ballbesitz. Hoyerswerda fiel es zu diesem Zeitpunkt schwer den Abwehrriegel zu durchbrechen. In der 26. Minute führte ein Fehler von Berthold im Aufbauspiel zum Gegentor. Nach dem Ballverlust lief der Gegner in einer 4 gegen 3 Aktion auf unsere Kette und spielte die Überzahl erfolgreich aus – 0:1 durch Schäfer. Rammenau gelang es dennoch wieder ins Alte Defensivsystem zurückzufinden aber die Chancen auf unserer Seite nahmen ab und der Gegner machte Druck über die Außenbahnen. Anschließend hieß es in der Halbzeit durchatmen für unsere Jungs. Die zweite Hälfte begann offensiv sehr gut und wir konnten uns die ein oder andere Möglichkeit erarbeiten. Das Offensivspiel wurde in der 58. Minute vom Gegner gestoppt und Hoyerswerda eroberte den Ball an der Mittellinie. Der Ball kam postwendend zurück, der Gegenspieler machte einen Sprint bis zur Grundlinie, einmal quergelegt und Tor ins kurze Eck von Hoßmang. Der Treffer kam zu einem Zeitpunkt wo Schwarz-Gelb gerade am Zug war den Ausgleich zu erzielen. In der 66. Minute war es dann Gierth, der bei einer zu schwachen Rückgabe den Ball abfing und schlussendlich den Ball im Tor unterbringen konnte -0:3!Hoyerswerda löschte somit gänzlich das Offensiv-Feuer und kam immer öfter vor unser Tor. Torhüter Felix Dittrich konnte sich durch einige Paraden auszeichnen und verhinderte weitere Gegentore – Rammenau kam seltener vors Tor. Nach einem Solo von Berthold konnte er den Ball leider nicht im Tor unterbringen – wurde vorher aber auch elfmeterwürdig gefoult, fiel aber nicht um. Alles in allem hatte Edelweiß in beiden Halbzeiten starke Anfangsphasen, die nicht über 90 Minuten gezogen werden konnten. Das Ziel für die nächste Woche(n) ist klar – weiterhin Sicherheit im Aufbauspiel und vorne die ein oder andere Chance mehr nutzen.

ERSTE | 05.11.2022 gg. FV Eintracht Niesky

Nichts zu holen in Niesky.

Der 11. Spieltag führte unsere Jungs am vergangenen Samstag zum FV Eintracht Niesky. Die Eintracht, von den Buchmachern im Vorfeld der Partie zum Favoriten erklärt, machte von Beginn an deutlich warum sie aktuell und sicher auch bis zum Ende der Spielzeit am oberen Ende der Tabelle zu finden ist. Ballsicher kombinierten sie sich vom Start weg immer wieder in die Rammenauer Hälfte und ließen in der eigenen nahezu überhaupt nichts anbrennen. Bis zur 8. Minute konnte unsere Mannschaft noch jegliche Gefahr vom eigenen 16er fernhalten, dann machte der Doppelschlag von Berg (8′) und Löper (9′) die Aufgabe ungemein schwerer. Doch Edelweiß sammelte sich schnell und ging wieder konsequenter in den Verteidigungsmodus über und hielt dem Druck bis kurz vor der Halbzeit auch stand. Dann stellten Kleschatzky (41′) und Zieschang (45′) für die überlegene und effiziente Eintracht auf 4:0. Zudem musste Marco Junghanns bereits nach 33 Minuten Marcus Schulze ersetzten, der sich am Oberschenkel verletzte und nun leider die nächsten Wochen fehlen wird.

Für unsere Mannschaft ging es im zweiten Durchgang logischerweise nur noch darum sich bestmöglich aus der Affaire zu ziehen und ohne die berühmte Packung nach Hause zu fahren. Und da kann man den Jungs um Kapitän David Preuß auch nichts absprechen. Trotz der drohenden Niederlage hat unsere Truppe alles auf dem Platz gelassen was mit war, war sich für keinen Zweikampf und Laufweg zu schade und verteidigte so bis zum Schluss das eigene Tor. Zusätzlich ergaben sich auf der anderen Seite nun auch die eine oder andere Möglichkeit – die erste setzte Julian Minkwitz nach ca. einer Stunde, nach einem schönen Dribbling knapp über das Kreuzeck. Aber der verdiente Anschluss fiel trotzdem. Der eingewechselte Daniel Hauswald machte sich Rechtsaußen in die Spur, blieb nach einem Ballverlust hartnäckig und konnte letztlich Julian Minkwitz im Zentrum bedienen, der sich die Chance nicht nehmen ließ – 4:1 (72.‘). Ein schmerzliches Ende hatte die Partie dann leider auch noch. Danny Anders klärte mit gutem Reflex per Hand kurz vor der Torlinie, war aber leider wie immer als Feldspieler aufgestellt – Rote Karte. Nun werden wir paar Spiele ohne ihn klarkommen müssen, sehr bitter, auch weil es in der Entstehung vermeidbar war. Den fälligen Strafstoß verwandelte Berg dann zum 5:1 (88′) Endstand, bevor Schiedsrichter Peter Schiffke, der stehts alles unter Kontrolle hatte, die Begegnung für beendet erklärte.

Weiter geht´s für unsere Mannschaft am Sonntag im Heimspiel gegen den Hoyerswerdaer FC, Anstoß 14 Uhr.

ERSTE | 30.10.2022 gg. VfB Weißwasser

Tore satt – doch keine Punkte!

Denkbar schlecht startete unsere Mannschaft am Sonntag ihr Heimspiel gegen den VfB Weißwasser. Nach einem Bock von Keeper Moritz Kunath, der an der Strafraumgrenze Gästestürmer Benjamin Langhof anschoss, lag der Ball bereits nach 3 Minuten im eigenen Netz. Was folgte war eine denkwürdige erste Halbzeit in der unsere Mannschaft nahezu nicht stattfand, mit einfachen Fehlern die Gäste einlud und mit einem 2:5 Rückstand in die Kabine ging. Die Anschlusstreffer von David Preuß vom Punkt zum 1:3 und das 2:5 von Paul Groba zum Halbzeitpfiff, schürten da nur bei den absoluten Optimisten Hoffnungen auf ein versöhnliches Ende. Noch dazu musste man im ersten Durchgang schon Danny Anders auswechseln, der bei der 11er Szene auf die vorbelastete Schulter fiel und zur Sicherheit draußen blieb. Die medizinische Abteilung gab jedoch bereits Entwarnung – immerhin.
Im Zweiten Durchgang steigerte sich Edelweiß dann zunehmt und Weißwasser wurde auch mal defensiv gefordert. Mit den 3:5 (62′), nach einem Eckball von Julian Minkwitz den Philipp Seidler einköpfte, keimte doch nochmal etwas Hoffnung auf. Doch nur 2 zwei Minuten später lud man dann die Gäste zum 3:6 ein und das Spiel war endgültig gelaufen. Trotz der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnte unsere Mannschaft die Tür nicht nochmal aufstoßen. Stattdessen musste man noch einen vermeidbaren Platzverweis durch den gerade erst genesenen Stiev Kricke hinnehmen. Der flinke Stürmer leistete sich ein harmloses offensiv Foul nach eigenen Ballbesitz – erhielt dafür die erste gelbe Karte und für seine Reaktion direkt die Ampelkarte. Den Schlusspunkt markierten allerdings die Gäste, die nach einem Klärungsversuch von Christian Pötschke einen Strafstoß zugesprochen bekamen und diesen zum 3:7 Endstand nutzten (88′).
Edelweiß bleibt damit Schlusslicht in der Landesklasse Ost, hat noch Anschluss zu Konkurrenz, muss aber langsam anfangen zu Punkten.
Die Nächsten Aufgaben werden allerdings nicht leichter. Am kommenden Samstag ist man beim tabellenzweiten FV Eintracht Niesky zu Gast. Anstoß 14 Uhr!

ERSTE | 22.10.2022 gg. TSV Cossebaude

Punkteteilung in Cossebaude

Der 9. Spieltag der Landesklasse Ost führte uns zum TSV Cossebaude. Eine Mannschaft, die wie wir tief in der Tabelle anzutreffen ist und jeden Punkt benötigt.
So gestaltete sich eine ausgeglichene Anfangsphase in der nach und nach Edelweiß das Zepter ergriff. Erste Einwürfe von Cornelius Gries sowie Abschlüsse von Paul Groba und Tobias Berthold flatterten durch den 16er der Heimelf bevor Joe Wenzel in der 18. Minute das 1:0 für unsere Farben markierte. Dabei erreichte ihn ein Pass von Paul Groba den er beim ersten Kontakt beinahe verpuffen lies. Dank flinker Füße war er aber schnell wieder hinterm Ball, schloss mit links ab und markierte die Führung für Edelweiß. Unmittelbar danach die erste Chance für den Gastgeber. Mit einem leichten Ballverlust leitete man den Angriff dabei selbst ein, bei dem der Gegner am Ende zweimal zum Abschluss kam. Bis zu Halbzeit hatte Edelweiß dann alles im Griff, machte aber aus den eigenen Möglichkeiten letztlich zu wenig und musste zudem noch vor der Pause Tobias Berthold verletzungsbedingt auswechseln.
Mit Wiederbeginn änderte sich dann das Bild. Nun hatte der Gastgeber die Zügel in der Hand und Rammenau hatte alle Mühe den TSV vom eigenen 16er fern zu halten. Eigenen Gegenstöße gelangen dann nur vereinzelt. Nach 66 Minuten dann der Ausgleich. Ein hoher Ball über die Abwehrkette erreichte Hendrich der den Ball auch an Moritz Kunath vorbei spitzelte und zum 1:1 traf. Rammenau dann im Glück, nur wenige Minuten später hatte Cossebaude schon die nächste große Chance zur Führung, verpasste aber knapp und damit blieb das Spiel bis zum Schluss offen. In der Nachspielzeit dann doch nochmal die Möglichkeit zum Lucky Punch für Edelweiß. Julian Minkwitz fand mit einer Flanke die Stirn von Cornelius Gries, dessen Kopfball aber nicht den Weg Richtung Tor finden sollte.
Am Ende mussten beide Seiten nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit einem Punkt leben, auch wenn sich das für keinen in der Tabelle bemerkbar macht.
Weiter geht es für unsere Mannschaft am Sonntag im Heimspiel gegen den VfB Weißwasser. Achtung – Anstoß ist bereits 14 Uhr!
Sport frei.