ERSTE | 25.08.2018 gg. SG Motor Cunewalde

erste-25.08.18

3 Punkte vom Bieleboh

Am Samstag reiste man mit etwas besserer Besetzung, aber dennoch geschwächtem Kader nach Cunewalde ins Oberland. Aus vergangenen Jahren kannte man sich und erwartete einen harten Fight um die Punkte, welche beiden Mannschaften unbedingt nötig hatten. Gespielt wurde auf dem Rasenplatz oberhalb des so oft bespielten Kunstrasenplatzes, natürlich zur Freude aller Beteiligten. Auch einige Anhänger aus der Heimat hatten den Weg an den Bieleboh gefunden. Danke dafür!

Die Anfangsphase sowie die gesamte erste Halbzeit war klar in rammscher Hand und Cunewalde konnte kaum etwas dagegen setzen. In der 8. Minute kam es gleich zum ersten Gewusel im Strafraum der Oberländer. Nach dem  strammen Schussversuch von Herrmann M. sprang der Ball kerzengerade nach oben. Kapitän Wähner eroberte dabei im Stafraum die Lufthoheit gegen den gegnerischen Keeper und schob die Murmel anschließend unter Bedrängnis vorbei ins Tor! 1:0 mit viel Einsatz und Wille!

So auch in der 28. Minute als Tobias, der Berserker, Berthold über die linke Seite ein unglaubliches Solo bis auf die Grundlinie hinlegte, für Herrmann auflegte, der wiederum aber verpasst und Schlegel glücklich am langen Pfosten einschieben konnte. Das völlig verdiente 2:0!

Kurz vor der Halbzeit kam es nach Foul an Pötschke 18m vor dem Tor zum Freistoß für Rammenau. Wähner zogen dabei ein Ass aus dem Ärmel und legten die Kugel unerwartet nochmal quer auf Berthold To., welcher den Ball abgefälscht ins Netz wummerte. 3:0!

Nach der Halbzeit kam Cunewalde etwas besser ins Spiel als zu Beginn und spielte nun beinahe auf Augenhöhe, konnte dennoch kaum klare und gefährliche Torchancen kreieren. Rammenau hielt stets gut dagegen und verwaltete die ausgebaute Führung aus der ersten Halbzeit. Mehrere Male kam es durch große Freiräume in der cunewalder Hintermannschaft zu guten Torchancen für unsere Edelweißen, jedoch war eigene Unfähigkeit oder das Glück stets gegen uns.

Eine gute Leistung unserer Mannschaft, wobei sicherlich bei der Chancenauswertung und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor noch Luft nach Oben ist. Defensiv wurde man kaum gefordert. Sicherlich wäre eine höherer Sieg durchaus gerechtfertig gewesen, dennoch konnte man mit drei Punkten mehr auf dem Punktekonto zufrieden ins Wochenende starten.

ZWEITE | 26.08.2018 gg. Hermsdorfer SV

Schlechteste Saisonleistung wird bestraft

Am 3.Spieltag hatte unsere Spielgemeinschaft die Mannschaft aus Hermsdorf zu Gast. Diese kamen als Tabellenletzter nach Bretnig auf den heimischen Kunstrasen. Die Richtung war vor Anpfiff eigentlich klar. Nach 2 guten Leistungen gegen Liegau und Nebelschütz, sollte nun auch endlich der erste Dreier eingefahren werden.
Etwas offensiver eingestellt als in den vorherigen Spielen ging es auf den Platz. Um so unerklärlicher ist, was dann in den folgenden 90 Minuten passierte. Von Anfang an setzten die Gäste dem Gastgeber zu, zwangen die Spieler vom FSV zu Fehlpässen und Ballverlusten bereits in der eigenen Hälfte. Das gewollte Kurzpassspiel war quasi nicht vorhanden und die Gäste versuchten dann mit schnellen langen Bällen in die Spitze Ihr Glück. Nach 17 Minuten klingelte es zum ersten mal im Kasten. Eine Balleroberung im Mittelfeld wurde schnell über rechts in die Spitze gespielt. Der Angreifer setzte sich gegen den Abwehrspieler durch und brachte den Ball scharf Richtung Elfer. In der Mitte waren 2 Hermsdorfer mit gelaufen, welche es dann schafften, den Ball an Torwart und Verteidiger vorbei ins Tor zu schieben. Lediglich die letzten Minuten vor der Halbzeit konnte man aus Sicht der Spielgemeinschaft etwas Ruhe ins Spiel bringen. Schüsse auf das Tor waren jedoch Mangelware, abgesehen von einigen Standards. Mit 0:1 ging es in die Kabine.
In der 2. Halbzeit war das Bild nicht wirklich anders. Bretnig versuchte nun kämpferisch mehr dagegen zu halten und hatte auch mehr Spielanteile. Hermsdorf stand jetzt tief und lauerte auf Konter, bzw. schlug die vielen Ballverluste direkt und lang zurück in die Hälfte der Gastgeber. Nach 57 Minuten klingelte es ein weiteres mal im Tor der Spielgemeinschaft. Abschlag vom Torwart der Bretniger in Richtung Mittelfeld. Dort verließen sich 2 Spieler aufeinander. Doch weder der eine, noch der andere Spieler gingen zum Ball. Ein Hermsdorfer nahm den Ball direkt, welcher sich, hinter dem noch etwas vor dem Gehäuse stehenden Keeper, ins Tor senkte. Nach dem 0:2 das gleiche Bild. Bretnig versuchte mit Krampf noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch das Tor machte wieder Hermsdorf.
Nach 72 Minuten zog der Hermsdorfer aus gut 22m einfach ab. Der Ball schlug, aus Sicht des Torwart, genau rechts oben im Winkel ein. Vorausgegangen war wieder ein Ballverlust und verlorene Zweikämpfe im Mittelfeld. Zum Spiel passte dann auch noch der Schlusstreffer zum 0:4 in der 83 Minute, ein Eigentor. Über die rechte Seite der Hermsdorfer setzte sich der Angreifer durch. Von der Grundlinie im 16ner, brachte der Stürmer den Ball flach in die Mitte. Mit der Fußspitze überwindete der eigene Abwehrspieler den bereits herauslaufenden Torwart. Die so gut gemeinte Rettungsaktion, bescherte den Schlusspunkt an einem wirklich geschenkten Sonntag.
Am 3.Spieltag war es mit Abstand die schlechteste Leistung der Spielgemeinschaft. Die Niederlage war, wenn auch vielleicht im Ergebnis etwas zu hoch, klar verdient. Viele Unsicherheiten, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten und kaum Torgefahr brachten dem Gast die ersten Punkte.
In gut 2 Wochen gibt es die Möglichkeit sich von einer besseren Seite zu zeigen.
Dann geht es im Pokal am 9.9. gegen die Erste aus Laubusch. Anstoß ist 15 Uhr auf dem Sportplatz in Bretnig.

ERSTE | 19.08.2018 gg. LSV Bergen

erste-19.08.18

Verschlafene Auswärtsniederlage!

Am Sonntag Morgen ging es für die Gräfe-Elf zum ersten Auswärtsspiel nach Bergen. Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es zum alljährlichen Vormittagsklassiker nach Bergen. Von Beginn an gab der Gastgeber klar den Ton an und kam schon in den ersten Minuten zu guten Möglichkeiten. In der 30. Minute wurde dann die drückende Überlegenheit des Gastgebers erstmals belohnt und nach einer Flanke von links Außen von Passeck zum 1:0 eingeschoben. 5 Minuten später zielte Bergen eine Ecke von links auf den kurzen Pfosten, wo Perlitz zum 2:0 einköpfte.
Rammenau verlor völlig den Faden und zu allem Überfluss, gab es nach einem Pass von rechts, welcher 3 Meter im Abseits stand einen zweifelhaften Elfmeter für die Heimmannschaft, den Korka locker zur 3:0 Pausenführung einschob.
Nach der Pause passierte nicht mehr viel. Bergen brachte den Sieg locker nach Hause. Beispielhaft für das Spiel, in der 90. Minute zog Petz aus 20. Meter ab, knallte an die Unterkante der Latte und im direkten Konter, stellte Pohl auf 4:0.

Fazit: Ein sehr gebrauchter Tag auch durch die große personelle Umstellung.

ZWEITE | 19.08.2018 gg. SG Nebelschütz 2.

Erster Punktgewinn in Nebelschütz

Am 2.Spieltag ging es für die Spieler der SpG Bretnig/Rammenau2. nach Nebelschütz zur 2ten. Nach der doch etwas unnötigen Niederlage vom 1.Spieltag gegen Liegau, wollte man sich nun auch
endlich mit Punkten belohnen. Der Spielverlauf erinnerte stark an die Vorwoche. Die ersten 20min – 25min gehörten klar den Gästen. Durch gutes Stellungsspiel dominierte man vor allem im Mittelfeld und hatte somit deutlich mehr Spielanteile und auch Torabschlüsse. Bis zur 1.Trinkpause waren es 7:1 Torschüsse bzw. Abschlüsse für die Bretniger. Die beste Chance war ein super geschossener Freistoß von Marcel Glase in der 9.Minute, welcher aber vom Torwart eben so super gehalten wurde. Nach der Trinkpause hatten sich die Nebelschützer zum Teil besser eingestellt, profitierten aber auch wieder von Aussetzern und Fehlern der Gäste. Bestes Beispiel hier die 32.Minute.
Ein lang geschlagener Ball aus der Hälfte der Nebelschützer über Ihre rechte Seite fand, unter großer Mithilfe der Bretniger, einen direkten Abnehmer auf der Außenbahn. Die Verteidiger spekulierten einfach auf Abseits und so war der Weg bis zur Grundlinie im 16m Raum frei. Die Hereingabe fand schließlich einen Abnehmer am langen Pfosten. Dort hat der Nebelschützer Angreifer nicht lang gezögert und schoss flach ins Tor hinein.
Die restliche viertel Stunde bis zur Halbzeit wirkte dann gerade auf Seiten der Gäste sehr zerfahren. Lediglich eine gute Möglichkeit in der 39.min durch Lorenzo Kühn ist nennenswert. Er hatte sich schön auf rechts außen bis in den Strafraum durchgesetzt und versucht, mit einem straffen Schuss auf die kurze Ecke den Keeper zu überwinden. Auch in dieser Situation war der Torwart am Ende der Sieger.
Mit einem 1:0 für Nebelschütz ging es nun in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit versuchte die Spielgemeinschaft das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Viele lange Bälle, kleine Fouls und Abseitsstellungen prägten das Geschehen. Dennoch war zu erkennen, dass die Gäste auf den Ausgleich drängten und der Gastgeber mit schnellen Bällen in die Spitze versuchte zu erhöhen. In Summe war Nebelschütz torgefährlicher als in Durchgang 1. Ein Pfostentreffer in der 61.Minute und eine weitere gute Chance in der 63.Minute hätten durchaus das 2:0 bedeuten können. Dies sollten dann auch die letzten zwingenden Chancen der Gastgeber sein. Bretnig/Rammenau drängte nun mehr und mehr in die Hälfte des Gastgebers. Diesmal änderte auch eine weitere kleine Trinkpause nach 70 Minuten nichts daran. Nach 81 Minuten war es dann endlich soweit. Ein Pass aus dem Mittelfeld in die Spitz zum Bretniger Stürmer war zum richtigen Zeitpunkt gespielt. Die Abwehr der Nebelschützer war ausgespielt
bzw. dachte an Abseits. Somit war der Weg frei für Lorenzo Kühne, welcher jedoch noch am insgesamt starken Keeper scheiterte. Doch der mitgelaufene Veysel Güzel schob den Abpraller dann über die Linie zum verdienten Ausgleich.
In den verbleibenden Minuten der Partie war der Gast dem Siegtreffer näher als die Heimelf. Lange Bälle in die Bretniger Spielhälfte brachten wenig Gefahr für die jetzt noch höher stehende Abwehr der Gäste. Auf der anderen Seite hatte man gerade in den letzten Minuten noch Möglichkeiten für einen weiteren Treffer (2 Freistöße und einen Torabschluss an der Strafraumgrenze).
Fazit: Mit einer besseren Auswertung der Chancen und einer konzentrierten Leistung über das gesamte Spiel, hätte man wohl 3 Punkte einfahren können. Somit bleibt die nächste Gelegenheit für 3 Punkte der kommende Sonntag.
Da empfängt die Spielgemeinschaft um 13Uhr in Bretnig den Tabellenletzten Hermsdorf.

ERSTE | 12.08.2018 gg. Hoyerswerdaer FC

erste-hoywoy-12.08.18

 Zweimal Elfmeter – trotzdem 0:0

Am vergangenen Sonntag traf Rammenau im heimischen Fichte-Stadion im ersten Punktspiel auf den Hoyerswerdaer FC. Trainer Sebastian Gräfe hatte die Qual der Wahl aus 19 Spielern, 11 für die Startelf zu nominieren. Bei gewohnten 30 Grad wurde die Begegnung vom Unparteiischen pünktlich 15:00 Uhr angepfiffen.

Die Partie begann von beiden Seiten sehr hektisch, sodass in der Anfangsphase kaum nennenswerte Aktionen zu verzeichnen waren. Man merkte gleich, dass es der erste Spieltag war und keine der beiden Mannschaften etwas riskieren wollte. Nach 40. Minuten musste Rammenau verletzungsbedingt das erste Mal wechseln. Marco Junghans wurde zwei mal grob gefoult und musste danach durch Markus Heine ersetzt werden. Alle Angriffe auf beiden Seiten wurden souverän von der Abwehr verhindert, sodass es mit 0:0 in die Pause ging.

Nach der Pause kamen die Edelweißen besser aus der Kabine und hatten durch den von Joe Wenzel ersetzten Bert Hadamus und Christian Pötschke Top Chancen auf die Führung. Durch einige unverständlichen Schiedsrichterentscheidungen kochten zunehmend die Emotionen auf beiden Seiten hoch. In der 65. Spielminute wurde Lukas Gries vom heraus stürmenden Torwart der Gäste umgerissen und folgerichtig zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Die Verantwortung übernahm Paul Groba und verschoß den Elfmeter über den Querbalken. 10 Minuten später ereignete sich eine ähnliche Szene im Strafraum der Hausherren. Nach einem missglückten Rückpass auf dem Torwart, spritzte der spekulierende Stürmer der Gäste dazwischen und konnte nur durch ein Foul vom Torwart Henker am Einschuss gehindert werden. Elfmeter. Kapitän Christhopher Heinze nahm sich die Kugel und verschoss ebenfalls. Torwart Karl-Emanuel Henker entschied sich für die richtige Ecke und hielt den Elfer sogar sicher. Anschließend gab es auf beiden Seiten noch gefährliche Konter, die allerdings im letzten Moment immer durch die Innenverteidiger vereitelt wurden. Nach genau 90. Minuten pfiff der Schiedsrichter die hitzige Begegnung ab. Letztendlich ein gerechtes Unentschieden.

SV Edelweiß Rammenau vs Hoyerswerdaer FC 2018