ERSTE | Zweiter Platz beim Hallencup des SC 1911 Großröhrsdorf

Die Entscheidung fiel vom Punkt

Mit dem zweiten Platz beim Hallenturnier vom SC 1911 holte unsere Mannschaft nun den nächsten Pokal in der Vorbereitung nach Rammenau. Im ausgeglichenen Finale gegen die Gastgeber entschied letztlich das Nervenkostüm über Sieg oder Niederlage.

Zum Auftakt des Turniers standen sich beide Mannschaften bereits gegenüber, wobei sich unsere Edelweißen abgezockt präsentierten und gegen technisch gute Großröhrsdorfer mit 2:0 gewannen. Die weiteren Gruppenspiele konnten ebenso gewonnen werden – dem klaren 6:1 gegen die Zweite vom Radeberger SV folgte nach klarer Führung ein knapper 3:2 Sieg über die Mannschaft vom SV Blau-Gelb Stolpen.

Durch den Gruppensieg in Gruppe A spielte man nun im Halbfinale gegen SSV Turbine Dresden, die sich in Gruppe B den zweiten Platz hinter dem BSC Freiberg sicherten. Auch hier behielten unsere Jungs die Oberhand. Nach Chancen auf beiden Seiten löste letztlich Bert Hadamus mit dem 1:0, 3 Minuten vor der Schlusssirene das Finalticket für unsere Farben.

Da sich die Großröhrsdorfer mit einem 4:1 über Freiberg ebenso ihr Ticket sicherten, endete das Turnier wie es begonnen hat – Großröhrsdorf gegen Rammenau. Im Zweiten Duell des Tages neutralisierten sich beide Mannschaften überwiegend, so dass die Entscheidung über den Turniersieger letztlich vom Punkt gefällt werden musste. Paul Groba konnte den ersten Versuch der Gastgeber noch vereiteln und brachte seinen Team so den erhofften Vorteil, doch unsere Schützen konnten ihre Versuche an diesem Tag nicht im Kasten unterbringen und so hieß es am Ende 0:2 nach Neunmeterschießen für die Gastgeber.

Glückwunsch an die Großröhrsdorfer, die ein klasse Turnier auf die Beine gestellt haben.

Die Platzierungen:

  1. SC 1911 Großröhrsdorf 1.
  2. SV 1910 Edelweiß Rammenau
  3. BSC Freiberg
  4. Turbine Dresden
  5. SV Blau-Gelb Stolpen
  6. Radeberger SV 2.
  7. TSV 1920 Pulsnitz 2.
  8. SC 1911 Großröhrsdorf 2.

ERSTE | 08.12.2018 gg. TSV Pulsnitz 1920

TSV Pulsnitz 1920 – SV Edelweiß Rammenau 1:2 (0:1)

Am Samstag stand das letzte Saisonspiel im Jahr 2018 an. Es ging zum kleinen Derby nach Pulsnitz. Die Zeichen vor dem Spiel waren klar, nach den verschenkten Punkten der Vorwochen wollte man noch einmal ein Ausrufezeichen setzen und zählbares mit nach Rammenau nehmen.
So begann auch das Spiel. Rammenau nahm sofort das Zepter in die Hand und hatte viel Ballbesitz und gute Chancen. In der 23. Minute wurde Marco Schlegel mustergültig bedient und behielt im 1 gegen 1 die Ruhe und schob zur verdienten 0:1 Führung ein. Anschließend hatte Edelweiß mehrmals die Möglichkeit die Führung auszubauen. So ging es mit 0:1 in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Spiel. In der 51. Minute dann die Szene des Spiels. Tobias Berthold bekommt an der Mittellinie den Ball und startet von der linken Seite ein Solo und vernascht die ganze Hintermannschaft der Hausherren und schob souverän zum 0:2 ein. Das Spiel schien entschieden, doch es kam erneut zum Bruch im Spiel der Rammschen. Durch einen Konter über die linke Seite konnte Pulsnitz in der 60. auf 1:2 verkürzen. Auf einmal wurden die Aktionen behäbiger und unkonzentrierter. Durch die späten Punktverluste der letzten Wochen war man gewarnt. Pulsnitz kam in Folge zu vielen sehr guten Chancen, die allesamt am starken Schlussmann Karl-Emanuel Henker scheiterten. In den letzten 30 Minuten kam Edelweiß kaum noch hinten raus. Mit viel Kampf und den guten Paraden vom Torwart konnte man aber doch den wichtigen Sieg einfahren.
Rammenau beendet die Hinrunde auf dem 4. Tabellenplatz, mit dem man durchaus zufrieden sein kann, obwohl der eine oder andere Punkt mehr drin war.

Im Namen der ersten Mannschaft vielen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer und Verantwortliche des Vereins für das Geleistete im Jahr 2018! Mit dem positiven Abschluss der Hinrunde gehen wir mit einem guten Gefühl in die Winterpause und ins Jahr 2019, in dem uns allen hoffentlich das ein oder andere Highlight bevorsteht. Wir werden dran arbeiten, Versprochen!

VEREIN | 17. Abspeckturnier

Am Donnerstag den 27.12.2018 findet ab 17 Uhr (bis 21.00 Uhr)  unser alljährliches Abspeckturnier in der Sporthalle Elstra statt. Willkommen sind natürlich die Mitglieder des SV 1910 Edelweiss Rammenau/ FSV Bretnig Hauswalde sowie Anhänger der Sportvereine. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, um die nötigen Kilos zu verlieren und um in ein erfolgreiches Jahr 2019 zu starten.

ERSTE | Pokalspiel wurde abgesagt!

Die Sportfreunde von der SG Wilthen informierten uns vor wenigen Minuten darüber, dass die für morgen geplante Viertelfinal-Partie aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt wurde.

Wir wünschen an der Stelle allen Beteiligten eine erholsame Winterpause und eine besinnliche Weihnachtszeit!

ZWEITE | 14.10.18 gg. SV Haselbachtal 2.

Punktgewinn im Kellerduell

Am Sonntag fand das Nachholspiel vom 4.Spieltag gegen Haselbachtal 2. statt. Gespielt wurde auf dem Rasenplatz in Bischheim bei 1A Fußballwetter. Somit reiste unsere Spielgemeinschaft als Tabellenvorletzter zum Tabellenletzten – beide mit 1 Punkt, jedoch Bretnig mit dem besseren Torverhältnis.
Die Einstellung war also klar, nur über den Kampf wird das Spiel zu gewinnen sein. Leider musste man personell schon vor dem Spiel auf einige Stammspieler verzichten und trat mit nur 2 Spielern auf der Wechselbank an. Gleich zu Spielbeginn gab es dann den ersten Rückschlag.
Nach nur 4 Minuten musste bereits verletzungsbedingt gewechselt werden. Der nächste Schock lies nicht lange auf sich warten. Nach nur 10 Minuten musste der Keeper der Spielgemeinschaft den Ball zum ersten mal aus dem Netz holen. Bretnig lies den Gegner im Mittelfeld zu viel Platz, auch die Abwehr griff nur zögerlich ein und am schnellsten
schaltete der Stürmer vom Gastgeber. Dieser erwischte den Keeper aus ca. 10m auf dem falschen Fuss und erzielte so das 1:0. In Folge kam Bretnig jetzt über den Kampf besser ins Spiel. Trotz der nicht gerade großen Durchschlagskraft im Angriff, konnte man die Abwehr von Haselbachtal durchaus immer wieder vor das eine oder andere Problem stellen. Ein Schuss knapp neben das Tor und ein weiterer gegen den Außenpfosten waren die besten Möglichkeiten für ein Tor. Im Gegenzug hatte aber auch der Gastgeber durchaus Chancen für einen weiteren Treffer. Da aber auch die Stürmer der Heimmannschaft nicht die zielsichersten sind, blieb es beim 1:0 zur Halbzeit.
In der Halbzeit schwörte man sich noch mal auf 45min Kampf ein. Keinesfalls wollte die Spielgemeinschaft als Verlierer und damit auch als Schlusslicht in der Tabelle das Spiel beenden.
Die Anfangsminuten gehörten aber wiederum dem Gastgeber. Bretnig wirkte unkonzentriert und eröffnete so dem Gegner Möglichkeiten, dass Spiel entscheiden zu können. Hier kann man sich mal wie so oft beim Torwart bedanken. Dieser hielt und rettete was ging. Den Rest verschossen die Angreifer des Gastgeber. Mit fortlaufender Dauer, kämpfte sich die Mannschaft aus Bretnig wieder zurück ins Spiel. In der 88. Minute war es dann soweit.
Nach einer Hereingabe, verlängerte am 16er erst ein Bretnig per Kopf und aus 6-7m konnte Daniel Gronich, sträflich allein gelassen, den Ball aus seiner Sicht links oben in den Winkel schießen. Haselbachtal reklamierte zwar noch auf Abseits, aber aller Protest half nichts. Das 1:1 hatte bis zum Schlusspfiff bestand.
Der Punktgewinn ist am Ende wohl auch gerecht der Leistungen auf dem Platz.
Bleibt zu hoffen, dass man den Rückwind aus dem Spiel mit ins nächste Spiel nehmen kann – man wird diesen gut gebrauchen können.
Weiter geht’s dann am 28.10. mit dem Heimspiel gegen die zweite aus Wachau, dem aktuellen Tabellenführer. Anstoß ist dann 12 Uhr (Wochenende der Zeitumstellung).