ERSTE | 13.10.2019 Kreispokal gg. SpG SV Kleinhänchen 2. / SV Sankt Marienstern 2.

„David gegen Goliath“

…so die Worte der Gegner an diesem Tage. Obwohl der Kreispokal ja manchmal seine eigenen Gesetze schreibt, blieb es auch eben nur bei diesen zwei Floskeln. Die Edelweißen an diesem Tage etwas dezimiert, dennoch gut aufgestellt, probierten an diesem wunderschönen Fußball-Sonntag eine veränderte Formation aus, liesen Spieler mit weniger Spielminuten in den letzten Wochen Spielpraxis sammeln und schonten die leicht angeschlagenen Spieler für die kommenden, äußerst wichtigen Wochen in der Kreisoberliga. Die Überraschung blieb aus. Edelweiß klar Tonangebend über die komplettes Spielzeit. Der Dosenöffner von Paul Groba in der 3. Spielminute und das 2:0 durch Daniel Hauswald (16′) täuschten jedoch nicht darüber hinweg, das Edelweiß an diesem Tag nicht ans Limit ging. Zu viele Fehler im eigenen Spiel, zu wenig Bewegung und leichtfertiges abschenken von Zweikämpfen verhinderten an diesem Tag ein Schützenfest. Denn der Gegner war wie anzunehmen nicht in der Lage großartig für Gefahr zu sorgen. Mit entsprechender Konzentration und vertrauen ins eigene Spiel wäre weit aus mehr möglich gewesen sein. So muss man leider sagen dass man den Gegner auf die Leichte Schulter genommen hat. Dank weiterer Tore durch Paul Groba, Thomas Berthold und Patrick Herrmann stand am Ende zwar ein klarer 5:0 Erfolg welcher nie gefährdet war, der Eigene Anspruch kann dies jedoch nicht sein. In der nächsten Pokalrunde sowie in der Liga muss zwingend eine Leistungssteigerung her.

ERSTE | 01.09.2019 gg. SV Gnaschwitz Doberschau

Zurück in der Spur!

Unsere Erste hat sich am Sonntag gut erholt präsentiert. Gegen den SV Gnaschwitz Doberschau siegte man am Ende verdient mit 5:1 und ist damit weiterhin in der Spitzengruppe vertreten.
Vor allem im Durchgang eins war man dem Gast durchaus überlegen. Nach einem Tor von Paul Groba, der sehenswert aus spitzen Winkel traf (20′) und den beiden Treffern von Tobias Berthold (33′) und Macro Schlegel (35′) ging man mit einer beruhigenden Pausenführung in die Kabine. Die Zuschauer sahen bis dato einen recht ordentlichen Auftritt des SV Edelweiß, welcher defensiv die Kontrolle hatte und seine Angriffe zielgerichtet vorgetragen hatte.
In Halbzeit zwei wollte man da natürlich weiter machen. So sah es zunächst auch aus. Joe Wenzel konnte im zweiten Anlauf den Gäste Keeper überwinden und stellte nach 55 gespielten Minuten auf 4:0 für Rammenau.
Doch Gnaschwitz kam quasi im Gegenzug zum Ausgleich. Ein vermeintlich harmloser Freistoß aus dem Halbfeld wurde unhaltbar für Karl Henker im Rammenauer Tor abgefälscht. 4:1. Im Anschluss hatten die Gäste gefühlt mehr vom Spiel. Rammenau nun mehr in der eigenen Hälfte gefordert und beschränkte sich aufs kontern. Auch wenn spielerisch dann nicht mehr alles gelang hätte man das Ergebnis frühzeitig in die Höhe schrauben können. Zwei aus der Kategorie 100 Prozent ließ man jedoch liegen.
Allein die Vorarbeit der ersten Großchance hätte dabei einen Treffer verdient gehabt. Paul Groba zeigte dabei ungeahntes Durchsetzungsvermögen auf der Außenbahn, enteilte so gleich mehreren Gegenspielern, doch sein daraufhin noch mustergültiger Querpass konnte nicht im leeren Tor untergebracht werden. Und da sich die Gäste bis zum Schluss ohne Ertrag an der Rammschen Defensive aufrieben stand es Langezeit 4:1. Doch in der 90. Minute markierte Patrick Jäkel noch den Schlusspunkt.
Nach einem Pressschlag schon mächtig am rudern, rappelte er sich noch mal auf, sah den zu weit vorn postierten Hüter und setzte die Kugel aus gut 30 Metern überlegt unter den Querbalken. 5:1 – Schluss.
Unsere Mannschaft hat nach der bitteren Pille in Bautzen Reaktion gezeigt.
Nun wird zwei Wochen fleißig trainiert. Für die erste Runde im Pokal welche dieses Wochenende stattfindet, hat man ein Freilos gezogen.
Danach fährt man am 15.09. nach Bergen. Wie immer ist dort bereits 10:30 Anstoß!

ERSTE | 16.06.2019 gg. SG Großnaundorf

29. Spieltag Sonntag, 16.06.2019 SG Großnaundorf – SV 1910 Edelweiß Rammenau 1:1 (0:0)

Kurzer Rückblick zum letzten Auswärtsspiel der Edelweißen in Großnaundorf.

Vor 153 zahlenden Zuschauern wollte man die Chance auf Platz 2 wahren und die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Das Heimteam stellte sich von der ersten Spielminute an hinten rein und überlies den Gästen das runde Leder. Allerdings fand Rammenau kaum Lücken durch die kompakte Abwehr. Hohe Bälle wurden allesamt abgefangen und spielerisch wurde auch kein Mittel gefunden.

Nach der Pause das gleiche Spiel. Viel Ballbesitz für Rammenau gegen weiterhin sehr tief stehende Großnaundorfer. In der 60. Spielminute ging Marco Schlegel von der rechten Seite ins Dribbling und konnte nur durch ein Foul im Strafraum vom Ball getrennt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Herrmann souverän zur verdienten 0:1 Führung.
Doch wie schon im Hinspiel konnte man die Führung erneut nicht über die Zeit bringen. In Minute 81 wurde man durch einen der wenigen Angriffe der Hausherren sofort bestraft. Auf der rechten Außenbahn konnte man ungehindert den Pass in den Rücken der Abwehr spielen, wo Matthias Kleiber ungehindert zum 1:1 Endstand einschieben konnte.

Fazit:
Wie schon im Hinspiel konnte man aus viel Ballbesitz und spielerischer Dominanz keinen Ertrag erzielen und verschenkt 2 Punkte. Platz 2 rückt nun in weite Ferne und ist nur noch durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen Pulsnitz und gleichzeitiger Schützenhilfe von Ralbitz/Horka gegen Wittichenau möglich.

Sport Frei !!

ERSTE | 02.06.2019 gg. DJK Blau-Weiß Wittichenau

28. Spieltag Sonntag, 02.06.2019 SV Edelweiß Rammenau – Blau-Weiß Wittichenau 3:3 (2:1)

Nach zuletzt zwei Siegen gegen Burkau und den feststehenden Meister aus Königswartha kam es nun im heimischen Stadion zum Showdown um Platz 2 gegen DJK Blau-Weiß Wittichenau. Bei tropischen 30°C wollten die Edelweißen im direkten Duell um die Vizemeisterschaft vorbeiziehen.

Zum Spiel…

Die Heimmannschaft, die erstmals von Thomas Berthold (Kiste) an der Seitenlinie durch den beruflich verhinderten Trainer Sebastian Gräfe ersetzt wurde, wollte von Beginn an Druck auf die Abwehr der Gäste ausüben. Doch die ersten offensiven Akzente setzte allerdings die Auswärtsmannschaft. Bedingt durch die hohen Temperaturen war wenig Tempo im Spiel. Viele Fouls und Provokationen prägten die Anfangsphase. Nach 24 Minuten chippte Lukas Gries einen Ball über die Abwehr und bediente die einzige Spitze Paul Groba, welcher eiskalt blieb und beim 1 gegen 1 zum 1:0 einschob.
Nur wenige Minuten später zeigte Schiedsrichter Luca Mühle auf dem Elfmeterpunkt der Hausherren. Nach einem Einwurf konnten die Gäste problemlos Flanken. Der Stürmer der Gäste konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, klarer Elfer. Den fälligen Elfer verwandelte der Kapitän Korch ins rechte Eck, 1:1. Anschließend wenig Strafraum-Situationen auf beiden Seiten. In Minute 45. chippte Patrick Herrmann den Ball nach einem Freistoß über die Mauer. Lukas Gries kam an den Ball und kam durch einen kleinen Schubser zu Fall. Elfmeter! Der foulende Spieler der Gäste verletzte sich bei der Aktion so sehr, dass er ausgewechselt werden musste. Wir wünschen Gute Besserung. Den Elfmeter schob Paul Groba zur 2:1 Halbzeitführung ein.

Nach der Pause drängte Wittichenau auf den Ausgleich. So kam es in Minute 74 zum 3. Elfmeter des Tages. Nach einer Flanke flog der Ball unglücklich an Tobias Bertholds Hand. Unabsichtlich aber der Elfmeter dennoch vertretbar. Erneut blieb der Wittichenauer Kapitän Korch cool und schob zum 2:2 Ausgleich ein. Nur einen Augenblick später langte der bereits verwarnte Innenverteidiger Michael Petzold zu hart zu und musste mit Gelb-Rot den Platz frühzeitig verlassen. Den Freistoß aus ca.20 Meter schoss Marc Böttger über die Mauer zur 2:3 Gästeführung ein. Ein dicker Dämpfer für die Rammschen.
In Minute 89. tankte sich Daniel Hauswald noch einmal kämpferisch durch die Abwehr der Gäste durch und bediente im perfekten Moment Marco Schlegel, welcher in Unterzahl aus kurzer Distanz zum 3:3 einnetzen konnte!
Letzter Höhepunkt im Spiel in der 94.Spielminute… Der Schiedsrichter entschiedet fragwürdig auf „Rückpass zum Torwart“. Indirekter Freistoß für Rammenau. Bei erster Ausführung stürmte der Gelb-verwarnte Schlussmann der Gäste aus dem Tor und flog mit Gelb-Rot vom Platz. Der zweite Versuch flog allerdings über den Kasten der Gäste. Schluss!

Fazit:
An diesem Tag konnte man leider nicht auf Platz 2 vorrücken und hat es somit nicht in eigener Hand im Kampf um die Vizemeisterschaft. Allerdings hat man Moral bewiesen, ist in Unterzahl nochmal zum Ausgleich gekommen und wart so die Chance auf Platz 2.

Vielen Dank an alle Zuschauer die den Weg ins Fichte-Stadion gefunden haben.
SPORT FREI!

ZWEITE | 12.05.2019 gg. TSV Pulsnitz 2.

Erster Sieg – Derbysieg!

Am vergangenen Wochenende war Derbytime in Bretnig. Die Spielgemeinschaft hatte die Zweite aus der Nachbarstadt Pulsnitz zu Gast. Im Hinspiel setzte es eine heftige 1:7 Klatsche. Keine so guten Vorzeichen gegen den Tabellen 6. Weiterhin wartet man immer noch auf den ersten Dreier in der Saison.
Das Spiel startete pünktlich um 13:00 Uhr bei super Fussballwetter.
Gleich vom Start weg, versuchte der FSV das Spiel zu machen und wurde direkt in Minute 6 belohnt. Schnelles Spiel aus der Abwehr über das Mittelfeld mit anschließender Hereingabe in den Strafraum, wo der Stürmer Veysel Güzel nur noch den Fuß zum 1:0 hinhalten musste.
Doch gerademal eine Minute später stand es 1:1. Ein unnötiges Dribbling mit anschließendem Fehlpass in die Beine vom Pulsnitzer wurde direkt bestraft. Der Stürmer lupfte allein vorm Keeper den Ball ins Netz. Nach dem Ausgleich entwickelte sich eine muntere und offene Begegnung, mit leichten Feldvorteilen für den Gastgeber. Die Belohnung folgte in der 17. Minute. Diesmal wühlte sich Veysel Güzel im Strafraum der Gäste durch und schloss mit einem präzisen Linksschuss ins untere Eck ab. Bretnig führte wieder mit 2:1. Auch diesmal konnte man die Führung nur 3 Minuten genießen. Nach einem Eckball der Gäste stimmte die Zuordnung einfach nicht. Der Stürmer konnte ungehindert das lange Eck anpeilen. Eine Rettungstat auf der Linie war erfolglos und somit stand es wieder ausgeglichen 2:2.
Wichtig war, die Spielgemeinschaft ließ sich diesmal auch nach 2 Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen. Die Belohnung folgte schon 5 Minuten nach dem Ausgleich. Wieder konnte sich ein Spieler der Spielgemeinschaft am Strafraum durchsetzen und mit einem satten Schuss die Führung besorgen – 3:2 durch Cristian Gräfe.
Nach der Führung hatten die Gäste noch eine gute Chance auf den erneuten Ausgleich. Der Angreifer setzte sich kurz vor dem Strafraum gegen 2 Verteidiger durch.  Der anschließende Schuss wurde jedoch freistehend über das Tor gesetzt. Mit der 3:2 Führung ging es in die Halbzeit. Die Spielgemeinschaft hatte insgesamt mehr vom Spiel. Pulsnitz war sichtlich überrascht von den aufspielenden Gastgebern.
Das Bild nach der Halbzeit glich dem der Ersten. Die Spielgemeinschaft machte das Spiel und hatte sogar die deutlicheren Chancen. Allein der Schütze zum 3:2 hatte noch 2 gute Möglichkeiten, um die Führung aus zu bauen. Pulsnitz versuchte mit vielen langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Diese konnten aber zum großen Teil entschärft werden. Gefährlich wurde der Gast eigentlich nur bei Standards und Flanken in den Sechzehner. Lediglich in den letzten 10 Minuten versuchte Pulsnitz den Druck zu erhöhen und genau in der Phase schlug Bretnig noch einmal zu. Am eigenen Strafraum eroberte man den Ball und mit Tempo ging es Richtung Tor der Gäste. Nach dem der Ball noch mal quer gelegt wurde, hatte Rene Schölzel kein Problem mehr den Ball im Tor unter zu bringen. Das 4:2 in der 89. Minute war auch gleichzeitig der Endstand.

Die Spielgemeinschaft feierte so den ersten Sieg, welcher auch völlig in Ordnung ging.
Bretnig hatte zu keiner Zeit aufgesteckt und kämpfte sich nach den beiden Gegentoren zurück. Gerade in Halbzeit 2 waren gute Möglichkeiten da, um das Spiel schon vorzeitig zu entscheiden.
Bleibt zu hoffen, dass man diese Leistung und Einstellung mit in den Juni nehmen kann. Dann gehts am 2.6. nach Königsbrück zur zweiten Mannschaft.