ERSTE | 05.11.2023 gg. FV Ottendorf-Okrilla 05

Heimsieg gegen Ottendorf-Okrilla
Während unter der Woche das Kreispokalspiel gegen Deutschbaselitz den Platzverhältnissen zum Opfer fiel, konnte vergangenen Sonntag, bei zumindest verbesserten Bedingungen das Heimspiel gegen den FV Ottendorf-Okrilla 05 bestritten werden. Rammenau, nach durchwachsenen Auftritten und Ergebnissen inzwischen auch tabellarisch gefordert, erwischte den besseren Start. Mit gewohnt viel Ballbesitz verlagerte man das Spiel die ersten 20 Minuten in die gegnerische Hälfte und hatte selbst beste Möglichkeiten die Weichen früh auf Sieg zu stellen. Schon nach fünf Minuten gab es die erste Doppelchance. Nach einem schönen Angriff über Links bekam Danny Anders den Ball im Zentrum, setzte ihn aber an den Pfosten und auch der Nachschuss von Patrick Herrmann landete nicht im Tor. Auch Daniel Hauswald hatte in dieser Phase drei gute Möglichkeiten, traf aber ebenfalls nicht. Felix Dittrich im Tor der Edelweißen war bis dahin nahezu ohne Ballkontakt und doch war Er es, der nach 23 gespielten Minuten das erste Mal hinter sich greifen musste. Schon zuvor hatte man Glück das man eigene, fahrlässige Ballverluste und die folgenden Konter der Gäste klären konnte. Beim 0:1 durch Kilian Heidner, der aus dem Rückraum zum Abschluss kam, verlor man wieder leichtfertig den Ball auf der linken Abwehrseite und musste wie so oft in dieser Saison einem Rückstand hinterherlaufen. Und auch nach dem Rückstand Edelweiß mit Glück und Felix Dittrich im Tor. Wieder spielte man den Gästen den Ball in die Füße und der Konter lief. Doch Felix Dittrich behielt im eins gegen eins die Nerven und verhinderte das 0:2. Stattdessen gab es den Ausgleich für Edelweiß. Danny Anders nahm vor dem Strafraum einen geklärten Ball auf, wackelte kurz mit der Hüfte und traf sehenswert oben links (32.‘). Vier Minuten später brauchten die Gäste nach Ballgewinn nur zwei Stationen und einen diagonalen Ball durch die Abwehr, um Rico Kühne vor´s Tor zu bringen – der Felix Dittrich keine Chance ließ und das 1:2 markierte (36.‘). Mit dem Pausenpfiff aber der erneute Ausgleich. Patrick Herrmann mit links aus der Distanz und mit Hilfe eines Verteidigers, der mit dem Kopf unhaltbar abfälschte, schlug der Ball oben links ein. Ein Unentschieden zur Pause mit dem am Ende beide Seiten zufrieden sein konnten.
Nach der Pause stellte Edelweiß die Weichen vermeintlich auf Sieg. Zunächst markierte Danny Anders seinen zweiten Treffer (48.‘) ehe Cornelius Gries einen Eckball zum 4:2 einköpfte (51.‘). Die nötige Ruhe brachte dies aber nicht ins Spiel. Zu leichtfertig ließ man die Gäste wie schon im ersten Durchgang zu Chancen kommen. In der 61. Minute netzte Rico Kühne dann zum 4:3 und alles war wieder möglich. Da man aber auch offensiv alle Freiheiten hatte, hätte man das Spiel auch frühzeitig für sich entscheiden können. Lediglich Robin Selzle sollte an diesem Tag nochmal treffen. Bei seinem ersten Treffer für Edelweiß schlug er zunächst im Rückraum über den Ball, um ihn dann mit Links unters Dach zu nageln (71.‘). Auch nach dem 5:3 bleib das Spiel offen, da beide Mannschaften immer wieder zu Möglichkeiten kamen.
Mit dem Ergebnis kann man am Ende sicher zufrieden sein. Mit der Art und Weise eher nicht. Zu viele Möglichkeiten ließ man dem Gast durchgehen und verschenkte selbst zu viele vor dem gegnerischen Tor. Es bleibt also weiter viel Arbeit für die Mannschaft und das Trainerteam. Defensive Stabilität und Fehlerminimierung stehen da bei allen ganz oben auf der Liste.
Nächster Halt auf der Reise durch die Westlaustiz ist Lohsa. Dort geht es am Samstag 14 Uhr gegen die SPVGG Lohsa/Weisskolm.

ERSTE | 28.10.2023 gg. SC 1911 Großröhrsdorf

Keine Punkte im Rödertal

Das Auswärtsspiel beim Nachbarn in Großröhrsdorf ging verloren. Trotz gefühlter 80 Prozent Ballbesitz und zahlreicher Chancen stand es am Ende 1:0 für den SC. Erstes Negativ-Highlight im Rammenauer Spiel war eine missglückte Kopfball-Rückgabe von Richard Schenk auf Moritz Kunath, die Gneuß mühelos zum 1:0 verwerten konnte (13′). Den vermeintlichen Ausgleich markierte Cornelius Gries noch im ersten Durchgang. Doch anders als einige Augenzeugen sah das Schiedsrichtergespann den Ball, der „auf“ der Linie geklärt wurde, nicht im Tor und damit ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Mit Wiederbeginn hatte Daniel Hauswald gleich die erste große Chance zum Ausgleich, verzog aber aus spitzem Winkel. Über die Außen, durchs Zentrum, mit langen Bällen, aus der Distanz oder mit Gries´schen Einwürfen – unsere Mannschaft versuchte es mit allen Mitteln und erhöhte mehr und mehr das Risiko. Das brachte zum Ende natürlich auch wieder Chancen für die Gastgeber, die aber kein Kapital daraus schlagen konnten. In der Nachspielzeit rückte dann auch Moritz Kunath mit in den gegnerischen Strafraum und hatte tatsächlich nochmal den Ball auf der Stirn. Unplatziert und mit wenig Druck verpuffte aber auch die letzte Chance für Rammenau und damit gingen die 3 Punkte an den Gastgeber.

Zu allem Überfluss bezogen vergangen Samstag zwei weitere Akteure das Rammenauer Lazarett. Mit einem lauten Knall und ohne Fremdeinwirkung ging Routinier Marcus Schulze bereits in der ersten Halbzeit zu Boden und wird uns leider über ein halbes Jahr lang fehlen. Diagnose: Achillessehnen-Riss. Erfreulich: Schulle wurde bereits operiert und schickt in bekannter Manier schon Kampfansagen fürs Comeback! Außerdem musste auch Richard Schenk noch vor dem Seitenwechsel vom Feld. Er verletzte sich in einem Zweikampf am Sprunggelenk und wird uns ebenfalls bis auf Weiteres fehlen. Updates gibt es zudem in den Krankenakten von Niklas Maruschke und Lukas Gries – beides Knie-Patienten. Während die Saison für Niklas Maruschke gelaufen ist (Kreuzbandriss), führte bei Lukas Gries eine Zyste zu einer massiven und schmerzhaften Schwellung des rechten Kniegelenks, was hoffentlich zur Rückrunde erledigt ist.
Wir schicken also die besten Genesungswünsche an alle Patienten und hoffen auf eine baldige Rückkehr auf den Platz!

ERSTE | 22.10.2023 gg. SV Oberland Spree

Oberland gewinnt in Rammenau

Am 9. Spieltag der aktuellen KOL-Saison war der SV Oberland Spree zu Gast. Pünktlich zur Kirmes stand unsere Mannschaft erstmals im neuen, weißen Trikot auf dem Platz. Unser Dank geht gilt dabei unserem Präsidenten Mirko Hanisch und seiner KFZ- Werkstatt Hanisch für das Sponsoring und dem Freizeitmarkt Hauswalde, die uns bei der Umsetzung unterstützten.

Zum Sportlichen.
Mit Platz zwei im Rücken gingen die Gäste als Favorit ins Spiel und wurden ihrer Rolle auch gerecht. Nach mutigen Beginn unserer Mannschaft übernahmen die Oberländer mehr und mehr die Kontrolle. Den frühen Rückstand verhinderte Cornelius Gries auf der Linie und Edelweiß hatte sichtlich Mühe die Gäste vom eigenen Tor fern zu halten. Beide Teams agierten mit hohem Einsatz was einige Zweikämpfe mit sich brachte. Das spürte auch Richard Schenk, der nach einem Zusammenprall reichlich Probleme mit der Luftzufuhr hatte, nach kurzer Unterbrechung aber weiter spielen konnte. Anders als in den Wochen zuvor, hatte Rammenau mehr Räume zum Kontern – was auch die beste Chance in Halbzeit eins mit sich brachte – Julian Minkwitz scheiterte allerdings an Gäste-Hüter Robbie Glück. Auf der anderen Seite musste Edelweiß mehrmals in höchster Not klären und doch zappelte es kurz vor der Pause im Netz – obwohl der Ball noch im Spiel war. Moritz Kunath parierte stark, musste danach aber aus dem eigenen Netz befreit werden. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten ging es also torlos in die Pause.
In einer offen geführten zweiten Halbzeit fielen dann auch Tore. Ausgerechnet nach einem eigenen Eckball gingen die Gäste durch Ronny Jener in Führung (57‘), welche nur eine Minute später durch einen schönen Schuss von Franz Müller egalisiert werden konnte. Die Freude weilte nur kurz. In der 60. Spielminute hatte Jan Hybner im Zentrum zu viel Platz, markierte das 1:2 und machte 15 Minute vor Schluss das Spielentscheidende 1:3. Zwar mobilisierte Edelweiß nochmal alle Kräfte für eine Schlussoffensive aber weitere Treffer sollten nicht fallen.

Am Ende war es ein Spiel mit Licht und Schatten. Positiv zu sehen ist mit Sicherheit die Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft und das man gegen ein Top-Team der Liga auch zu guten Tormöglichkeiten kam. Dennoch konnte man daraus zu wenig Kapital schlagen und hatte in der Defensive auch Glück, dass die Gäste nicht mehr aus ihren Chancen machten.

Best Wordpress Gallery Plugin

VEREIN | Traditionsspiel zur „Kirmst“

Am Sonntag treten unsere Rammenauer Legenden wieder einmal gegen eine Auswahl des befreundeten @svpostgermaniabautzen an. Beim letzten Aufeinandertreffen im Sommer 2022 ging unsere Mannschaft als Sieger vom Platz. Wie immer wird es allerdings vorrangig um den Spaß am Spiel und das Wiedersehen gehen.

Anstoß ist 15 Uhr, das Vorspiel wird dieses Mal unsere Erste Mannschaft bestreiten, die 13 Uhr gegen den SV Oberland Spree spielt.

Das Wetter sollte auch mitspielen, Sport frei und bis Sonntag!

🟡⚪️

ERSTE | 14.10.2033 gg. TSV 1920 Pulsnitz

Geduldsspiel findet späten Sieger

Am 8. Spieltag war unsere Mannschaft zu Gast beim TSV Pulsnitz. Mit Rückenwind aus der Vorwoche übernahm Edelweiß auch beim Gastspiel in der Pfefferkuchenstadt das Heft des Handelns. Mit viel Ballbesitz bis zum 16er hielt man den TSV lange Zeit fern vom eigenen Tor. Allerdings fehlte wie schon in den letzten Wochen die Idee und die Konsequenz im letzten Drittel. Hochkarätige Chancen blieben also lange aus. Die besten Möglichkeiten verzeichneten im ersten Durchgang Paul Groba per Kopf und Julian Minkwitz, dessen Schuss aber kein Problem für den Pulsnitzer-Hüter darstellte.
Auch die zweite Halbzeit war weitestgehend ereignisarm und nahm erst zum Schluss etwas Fahrt auf. Die Schlussviertelstunde leitete eine gute Möglichkeit durch Danny Anders ein. Sein Abschluss, nach Zuspiel von Julian Minkwitz, konnte aber pariert werden. Auf der Gegenseite musste dann auch Moritz Kunath einige Situationen klären und hielt seinen Kasten sauber. Als sich nach Ablauf der regulären Spielzeit alle auf ein Torloses Remis einstellten, setzte der frisch eingewechselte Lukas Gries nochmal zur Flanke an. Diese fand am langen Pfosten Paul Groba, der mit Hilfe des Pfostens zum 0:1 Auswärtssieg einköpfte. Edelweiß musste sich dann noch mit einer Serie gefährlicher Eckbälle auseinandersetzen, hielt aber endlich mal die Null und feierte damit den dritten Sieg in Serie!
Bitter – Flankengott Lukas Gries verletzte sich leider beim Kurzeinsatz mit zwei Ballkontakten und zwei Zweikämpfen schwerer am Knie, und wird bis auf Weiteres ausfallen. Wir wünschen eine schnelle Genesung!

Verpassen wird er damit auch das kommende Heimspiel. Zur Rammenauer Kirmes ist der Tabellenzweite SV Oberland Spree zu Gast. Anstoß ist allerdings schon 13 Uhr.
Im Anschluss findet dann ab 15 Uhr das Traditionsspiel unserer Edelweiß-Legenden gegen eine Auswahl des SV Post Germania Bautzen statt.