ERSTE |23.08.2025 gg. DJK Blau-Weiß Wittichenau
Am vergangenen Samstag konnte im zweiten Spiel der Saison, der erste Sieg eingefahren werden. Besonders die Schlussminuten hatten es in sich. 🟡⚪️
Am vergangenen Samstag konnte im zweiten Spiel der Saison, der erste Sieg eingefahren werden. Besonders die Schlussminuten hatten es in sich. 🟡⚪️
Wir bedanken uns bei allen genannten Spielern für den Einsatz, die Aufopferung, Kampfgeist, Tore, Vorlagen und allen sonstigen Dingen die sie rund um den SV Edelweiß Rammenau geleistet haben.
Mit Cornelius Gries verlässt uns der Koordinator auf – und mit Lukas Gries der Organisator neben dem Feld, vielen Dank für die langen Jahre beim SV Edelweiß Rammenau.
Richard Schenk macht den Abgang der „Burkschen“ komplett, auch er war lange Teil der Mannschaft und zuletzt immer wieder eingesprungen trotz langer Verletzungen.
Daniel Hauswald beendet auch seine Fußballkarriere und kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken, zuletzt schaffte er es immer wieder seinen Gegnern als Flügelflitzer die Beine zu verdrehen und geht vorerst in die mehr als verdiente Fußballrente.
Danny Anders, und somit einer der Toptorschützen der letzten Jahre, hat sich für den Weg nach Bischofswerda zur zweiten Mannschaft entschieden und wir wünschen ihm dabei nur das Beste für seinen persönlichen Weg.
Abgänge die man erstmal verkraften muss, aber natürlich halten wir euch hier auf dem laufenden, wen wir demnächst bei uns im Verein begrüßen dürfen.
Am Sonntag hieß die Aufgabe Hoyerswerda. Bei recht sonnigem Wetter pfiff Schiedsrichter Mario Wehnert um 14:00 Uhr die Partie im Johann-Gottlieb-Fichte-Stadion an. Edelweiß begann die Partie mit mehreren sicheren Ballstafetten aus den eigenen Reihen und sicherte somit das erste Drittel der Halbzeit mit viel Ballbesitz. Hoyerswerda fiel es zu diesem Zeitpunkt schwer den Abwehrriegel zu durchbrechen. In der 26. Minute führte ein Fehler von Berthold im Aufbauspiel zum Gegentor. Nach dem Ballverlust lief der Gegner in einer 4 gegen 3 Aktion auf unsere Kette und spielte die Überzahl erfolgreich aus – 0:1 durch Schäfer. Rammenau gelang es dennoch wieder ins Alte Defensivsystem zurückzufinden aber die Chancen auf unserer Seite nahmen ab und der Gegner machte Druck über die Außenbahnen. Anschließend hieß es in der Halbzeit durchatmen für unsere Jungs. Die zweite Hälfte begann offensiv sehr gut und wir konnten uns die ein oder andere Möglichkeit erarbeiten. Das Offensivspiel wurde in der 58. Minute vom Gegner gestoppt und Hoyerswerda eroberte den Ball an der Mittellinie. Der Ball kam postwendend zurück, der Gegenspieler machte einen Sprint bis zur Grundlinie, einmal quergelegt und Tor ins kurze Eck von Hoßmang. Der Treffer kam zu einem Zeitpunkt wo Schwarz-Gelb gerade am Zug war den Ausgleich zu erzielen. In der 66. Minute war es dann Gierth, der bei einer zu schwachen Rückgabe den Ball abfing und schlussendlich den Ball im Tor unterbringen konnte -0:3!Hoyerswerda löschte somit gänzlich das Offensiv-Feuer und kam immer öfter vor unser Tor. Torhüter Felix Dittrich konnte sich durch einige Paraden auszeichnen und verhinderte weitere Gegentore – Rammenau kam seltener vors Tor. Nach einem Solo von Berthold konnte er den Ball leider nicht im Tor unterbringen – wurde vorher aber auch elfmeterwürdig gefoult, fiel aber nicht um. Alles in allem hatte Edelweiß in beiden Halbzeiten starke Anfangsphasen, die nicht über 90 Minuten gezogen werden konnten. Das Ziel für die nächste Woche(n) ist klar – weiterhin Sicherheit im Aufbauspiel und vorne die ein oder andere Chance mehr nutzen.
Eine Woche vor dem angesetzten Termin, traf unser SV Edelweiß vor knapp 200 Zuschauern auf den BSV Sebnitz zur Austragung des 6. Spieltages. Beide Mannschaften können mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein und wollten den direkten Kontrahenten im Tabellenkeller entsprechend die 3 Punkte entreißen.
Die erste viertel Stunde verging dabei nahezu ereignislos. Nach 20 Minuten dann ein erster Versuch von Julian Minkwitz aus der Distanz, der aber sein Ziel verfehlte. Wenige Minuten später musste auch der Gäste Keeper das erste mal den Ball über die Latte bugsieren und es entwickelte sich eine leichte Druckphase für unsere Mannschaft, in der auch Stiev Kricke gefährlich zum Abschluss kam. In der 27. Spielminute die erste gefährliche Aktion der Sebnitzer – und die saß. Ein Ballverlust an der Mittellinie mündete in einen Konter über die rechte Seite, an dessen Ende ein Flachschuss ins lange Eck die Gästeführung mit sich brachte. Edelweiß schüttelte sich kurz und machte weiter. Vier Minuten Später zeigte Schiedsrichter Miersch auf den Punkte, nachdem Cornelius Gries paar auf die Socken bekam. Kapitän David Preuß nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 1:1 (30‘). Rammenau, jetzt das bessere Team, erarbeitete sich nun mehrere Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Die dickste hatte dabei Julian Minkwitz. Das Schieri-Gespann ließ nach einem Foul an Stiev Kricke den Vorteil laufen und Joe Wenzel machte die Pille vorne fest. Den Steckpass in Richtung Führung erlief sich Julian Minkwitz, scheiterte aber an Gäste-Keeper Oppitz. Das Tor fiel noch vor der Halbzeit auf der anderen Seite. Ein Ballverlust nötige Schlussmann Felix Diettrich zum raus kommen. Den Ball erwischte er aber nicht und es folgte der zweite Elfmeter an diesem Tag, der die erneute Führung für den BSV mit sich brachte (43‘). Halbzeit.
Der zweite Durchgang startete gut. Nach 50 Minuten nahm Julian Minkwitz einen abgefälschten Schuss von Daniel Hauswald am langen Pfosten volley und erzielte sein erstes Tor für unseren SV Edelweiß. 2:2 – ganz wichtig! Doch leider schaffte es unsere Mannschaft nicht daraus den nötig Schub zu generieren. Ab da plötzlich Sebnitz tonangebend und Edelweiß musste sich wehren. Mit Glück konnte man dann den Rückstand verhindern, musste sich zu allem Übel aber auch noch von Stiev Kricke und Niklas Maruschke Verletzungsbedingt verabschieden. Mit viel Einsatz hat unsere Mannschaft den verdienten Punkt über die Zeit gebracht und hat so den lang ersehnten ersten Zähler auf dem Konto.
Nun sind zwei Wochen Zeit bis zum nächsten Spiel. Am 08.10. ist man 15 Uhr zu Gast beim Radeberger SV.