ZWEITE | 11.10.2020 gg. SG Steinigtwolmsdorf

Arbeitssieg in Steinigtwolmsdorf!

Das zweite Auswärtsspiel der noch jungen Saison führte am Sonntag zur SG Steinigtwolmsdorf. Hier erwartete die Spielgemeinschaft eine der schwereren Auswärtsaufgaben der Saison, nicht zuletzt auch dem recht kleinen Hartplatz geschuldet. Vom Papier her sollte es ein knappes Spiel werden. Der Gastgeber mit einem Sieg und zwei Niederlagen als Tabellenelfter und die Spielgemeinschaft mit je einem Sieg, Remis und Niederlage auf Platz 7 der Tabelle. Das Spiel begann ohne großes Abtasten mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Die Spielgemeinschaft kam erst nach und nach ins Spiel. In Summe verzeichneten beide Mannschaften je zwei gute Möglichkeiten in der ersten Halbzeit. Der Gastgeber war mit einem Lattentreffer dem ersten Tor sehr nah und auf der Gegenseite, schaffte es der Keeper gerade noch einen Distanzschuss, welcher immer länger wurde, über das Gehäuse zu lenken. Somit ging es mit einem durchaus gerechten 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Zur entscheidenden Szene des Spiels kam es in der 54. Spielminute. Auf der linken Seite der Spielgemeinschaft, wurde J. Wenzel frei gespielt und vollendete mit einem satten Schuss unter die Latte, zum 1:0. Der Gastgeber versuchte nun den Druck zu erhöhen und zwang die SpG in die Defensive. Doch eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung, verhinderte oft schon im Mittelfeld die Bemühungen der Steinigtwolmsdorfer. Eine Gefahr ging meist nur von den Freistößen aus. Lange Bälle aus der Abwehr stellten die Defensive der SpG diesmal vor keine großen Probleme. Die Spielgemeinschaft versuchte nun über Konter und in die frei gewordenen Räume zu spielen. Letztlich erkämpfte man sich als Team die 3 Punkte auf fremden Platz und konnte im Anschluss den ersten Auswärtssieg der Saison feiern.

Text: Sandro Altmann

ERSTE | 03.10.2020 gg. FC Stahl Rietschen-See

Edelweiß sammelt weiter fleißig Punkte!

Am 4. Spieltag ging die (weite) Reise für unsere Jungs zum FC Stahl Rietschen-See. Wie zu erwarten gab es erstmals keine Schwierigkeiten bei der Kader-Nominierung. Coach Gräfe standen vom sonst so üppigen Kader an diesem Tag ganze 15 Spieler zur Verfügung, die allesamt top motiviert und vorbereitet, behutsam ihre nagelneuen Sporttaschen im Mannschaftsbus deponierten.

Nach einer guten Stunde Fahrt in Rietschen angekommen, griffen gleich die Mechanismen. Ausladen, umziehen und raus aufn Platz – die trägen Körper in Schwung und auf Temperatur bringen. Kurz vor Anpfiff ging´s dann noch mal rein, Nicki´s anziehen und nochmal Heiß machen – alles gewohnte Abläufe.Punkt 15 Uhr war dann auch alles angerichtet. Zumindest war alles bereit, was man so brauch. Die Heimelf stand parat, die Schiedsrichter hatten ihre Positionen eingenommen und auch die Zuschauer hatten es sich bequem gemacht. Nur Edelweiß fehlte, die hatten den Pfiff nicht gehört, wie sich nachher herausstellte.

Klassisch verschlafen könnte man meinen, doch weit gefehlt. Als der Ball dann lief war Rammenau gleich hellwach. Wie so oft drängte man schon früh den Kontrahenten in die eigene Hälfte um die Richtung anzuzeigen. In der 5. Minute sprang dann auch ein Eckball für gelb heraus und wie wir alle wissen, Edelweiß mag Standards in diesem Jahr. Zunächst ging dem Objekt der Begierde jedoch die Luft aus, was Lukas Gries monierte und ein prall gefülltes Austausch-Modell zur Ausführung des Eckballs gereicht bekommen hat. Und der erste Tritt hat gesessen. Bruder Cornelius lief ein und hielt den Schädel hin. Ecke Gries – Tor Gries! Das gab es zuletzt im Jahre 2004, auf der Playstation 2, an einem kalten Herbstnachmittag im Burkauer Kinderzimmer. 1:0, Jubel bei Edelweiß und den 6 Mitgereisten! Und Rietschen-See? Die hätten ein Minute später beinahe ausgleichen können, ebenfalls per Ecke, letztlich fehlte es allerdings an Präzision im Abschluss.

Und munter ging es weiter. Einsatzfreudig und giftig im Zweikampf ließ man der Heimelf kaum Zeit die frische Spätsommer Luft zu genießen. Folgerichtig fiel dann auch das 2:0 für Rammenau. Richard Schenk kam nach einer Passfolge im 16er zu Fall, das obligatorische „EEEEY!“ war noch nicht ganz verhallt, schon war Paul Groba am Leder, zog zur Grundlinie und bediente den eingelaufenen  Cornelius Gries – 2:0, 20. Spielminute! 7. Pflichtspieltreffer für unseren Sommerneuzugang, der so langsam die letzten Zweifel an seine Verpflichtung beseitigt.

Doch Rietschen steckte nicht auf, mit einigen Pässen in die Tiefe oder über die Außen kamen sie durchaus vor das Rammenauer Tor. Doch Henker im Gehäuse musste selten zupacken. Edelweiß blieb ebenfalls gefährlich. Einmal ging Paul Groba steil als Conrad Wähner ihn auf die Reise schickte. Leider blieb diese Chance ungenutzt, so dass der Gastgeber weiter hoffen durfte.
Dann gab es gelb für Herrmann. Und da kommen zurecht Fragen auf.
Von den 3 potenziellen Kandidaten die auf diesen Namen hören stand zu
diesem Zeitpunkt nämlich keiner auf dem Platz. Mannschaftsleiter Tino
bleibt außen vor. Die Ruhe in Person saß wie gewohnt mit dem Sani-Kasten
griffbereit auf der Bank und wartete auf seinen Einsatz. Max Herrmann, der einzige des Trios der an diesem Tag Spielerkleidung trug fällt ebenfalls raus – der tut keiner Fliege was. Bleibt also nur Oberschenkelpatient
Patrick, der sich gewohnt lautstark um Mannschaftstaktische Dinge
kümmerte, in dem Moment aber offensichtlich in falscher Tonlage
dem Schiedsrichter seine Verbesserungsvorschläge übermittelte. Bereits der
zweite Karton den wir auf diese Weise kassierten – das muss abgestellt werden!

In der 37. Spielminute fiel der Anschlusstreffer für den FC Stahl. Geschwindigkeitsvorteile auf der rechten Abwehrseite mündeten in eine flache Eingabe auf den kurzen Pfosten, wo Eric Henning einlief und den Ball unters Dach setzte. Ärgerlich, aber nervös machte das die Rammschen nicht und so ging es mit dem knappen Vorsprung in die Kabine.

Der zweite Durchgang war intensiv, vor allem für den Rammenauer Verteidigungsverbund, der zunehmend unter Druck geriet, dem aber durchaus gefällig stand hielt. Lobend erwähnen muss man hier Tobias Berthold. Bekannt für den ein oder anderen kopflosen Zweikampf ging er in diesem Spiel äußert souverän und konzentriert zu Werke. Kandidat für die Top-Elf! Und auch der Rest der Viererkette machte seine Sache gut. Die zweite Halbzeit ließ nicht viel Raum für schönen Fussball. Edelweiß sah sich mehr und mehr gezwungen die Bälle lang zu schlagen. Rietschen stand hoch und machte ordentlich Druck auf den Ballführenden. Daraus ergaben sich aber auch Räume zum Kontern für Rammenau, die oft nicht gut zu Ende gespielt wurden und der Gegner gleich wieder am Ball war. Also blieb es spannend. Auf der anderen Seite knallte es zweimal in höchster Not. Doch Michael Petzold und Tobias Berthold klärten die Situationen jeweils sauber, indem sie vor dem Gegner am Ball waren. Und dann kam er auch zum Einsatz – Tino Herrmann. Tobias hatte bei seinem Tackling ganz schön auf die Socken bekommen, die im Anschluss eine Abkühlung brauchten. In der 80. Minute dann endlich das erlösende 1:3. Über rechts wurde Paul Groba geschickt und ging in die Box, wo ihn schon bald der Hüter der Hausherren erwartete. Und plötzlich ging es hin und her – drunter und drüber. Der Ball landete dann bei Max Herrmann der dem Kauderwelsch ein Ende setzte. 4 Rietschener am Boden und unser Stürmer fummelte die Pille irgendwie zwischen den Verteidigern vorbei ins Glück. 1:3. Das setzte natürlich auch die letzten Kräfte in der Verteidigung frei. IV-Duo Petzold und Pötschke hatten den Laden im Griff, und wenn doch mal einer durchkam war Karl Henker auf dem Posten.

Mit Markus Schulze und Franz Müller hatten dann auch noch zwei frische Kräfte ihr Landesklasse Debüt gegeben, die den Karren mit über die Linie zogen. In der Schlussphase bespielte Marco Schlegel den sich nun weiter öffnenden Raum. Franz Müller war auf der rechten Bahn gestartet und legte das Ding 20 Meter vor dem Tor quer auf Max Hermann, der die Murmel am lange Pfosten jedoch vorbei schob. „Das nächste Mal schieß ich selber“, kommentierte der Jungspund die Aktion nach dem Spiel. Mach das Franz!

Wie das Spiel begann so endete es auch. Mit einem Standard und 2x Gries. „Spiel mir in den Fuß“, befahl Cornelius den Einwerfenden Lukas und dieser gehorchte sofort. Danach drehte der gewiefte Allrounder auf und schlug den Ball ein letztes Mal hinter die Abwehrkette. Marco Schlegel wusste wo der Hase hin kommt, lief ein, nahm an und vollendete eiskalt zum 1:4 Endstand (89′).

Danach war auch recht zügig Schluss. Edelweiß fuhr zufrieden nach Hause und freut sich nun auf den Kracher gegen den BSV 68 Sebnitz.
Anstoß 18.10.2020 | 15 Uhr in Rammenau!

ZWEITE | Neue Impulse – erste Punkte!

Die Spielgemeinschaft aus den zweiten Mannschaften des FSV Bretnig-Hauswalde und unseres SV Edelweiß wird ab dieser Spielzeit von Sven Wätzlich trainiert. Ziel ist es in erster Linie den Spaß und den Leistungsgedanken wieder näher zusammen zu bringen. Die wenig erfolgreichen letzten Monate waren für alle Beteiligten nicht zufrieden stellend. Neben gestandenen Spielern der SpG werden künftig wieder vermehrt auch Spieler beider Erst-Vertretungen bei der  SpG Spielpraxis sammeln. Die ersten Punkte konnten bereits eingefahren werden. Am vergangenen Wochenende, nach dem Sieg über Großharthau, ist es mal kurz eskaliert in der Kabine!

Wie die ersten Partien so abliefen, lest ihr hier:

Männer 2.: 3. Spiel, erster Dreier für die Spielgemeinschaft

Im dritten Spiel der noch jungen Saison, empfing die Spielgemeinschaft die Mannschaft aus Großharthau. Die Gäste sollten mit 2 Siegen in 2 Spielen als leichter Favorit ins Spiel gehen. Der Gastgeber hat bisher 1 Niederlage und 1 Remis zu verbuchen. Die 3:2 Niederlage bei der 2ten von Wilthen war auf Grund der unterirdischen 1.HZ (3:1) nicht ganz unverdient. Eine klare Steigerung in der 2.HZ (0:1) brachte der Spielgemeinschaft fast noch einen Punkt ein. Am Ende reichte es nicht ganz und auch Wilthen hätte durch den ein oder anderen Konter noch Tore erzielen können.

Beim ersten Heimspiel gegen Liegau dann ein komplett anderes Bild. Der Gastgeber kontrollierte die 1.HZ und führte nach 45min 2:0. Liegau vergab kurz vor der Pause auch noch einen Foulelfmeter. Die Gäste aus Liegau setzten in der 2.HZ alles auf Angriff und wurden schon in der 48. Minute belohnt. Der nun knappe Vorsprung hielt und nach 66. Minuten erzielte man das (vermeintlich) erlösende 3:1. In der Folge gelang es nicht, die sich noch bietenden Chancen zu einem größeren Vorsprung zu nutzen. Und so kam es wie so oft, die Gäste schafften in den Schlussminuten (83./87.) noch den Ausgleich. Somit musste der erste Dreier noch auf sich warten lassen. Nun folgte das nächste Heimspiel gegen Großharthau bei strömenden Regen. Die Spielgemeinschaft hatte in der ersten HZ mehr Spielanteile und kontrollierte über weite Strecken das Spiel. Trotz der optischen Überlegenheit, konnte man sich kein nennenswertes Chancenplus erarbeiten. Gefährlich wurde es meist, wenn es über die Außen ging und auch aus der Distanz mal abgezogen wurde. Auch bei den Gästen waren große Torchancen Mangelware. Die größte Chance hatte man nach 20 Minuten. Doch der Schuss wurde vom Keeper der Spielgemeinschaft stark pariert. Als sich alle Akteure schon auf ein 0:0 zur HZ eingestellt hatten, zog M. Junghanns aus gut 20m ab. Der Ball landet stark geschossen, unter der Latte, im Tor. Somit ging man wie schon gegen Liegau mit einer Führung in die Pause. Bei Großharthau stellte man nach der Pause offensiv um. Der Druck auf die Defensive des Gastgebers wurde nun größer und der Gast kam auch zu Abschlüssen, welche aber noch nicht zwingend genug waren. Die beste Gelegenheit hatte Großharthau nach 65 Minuten. Fast unbedrängt konnte der Angreifer im Sechzehner abschließen, aber wieder eine starke Parade von D. Deinert im Tor. Die Spielgemeinschaft versuchte mit allen Mitteln die knappe Führung zu halten und mit schnellem Spiel über das Mittelfeld für Gefahr zu sorgen. Dafür wechselte man auch 2 schnelle Offensivspieler (64. + 72. Min) ein. Genau diese Wechsel brachten auch den erhofften Effekt. Eine starke Balleroberung im Mittelfeld vom Torschützen zum 1:0, leitete das 2:0 durch A. Wazinski in Minute 76. ein. Wer damit dachte, dass Spiel sei entschieden – der irrte. Bereits in der 80. Minute konnte ein Stürmer der Gäste ein Durcheinander in der Abwehr ausnutzen. Der Ball landete vor seinen Füßen und auch der bis dahin sehr starke Keeper war schon geschlagen. Die letzten Minuten wurden dann eine reine Abwehrschlacht in der Hälfte der Spielgemeinschaft. Aber anders als gegen Liegau, hielt man diesmal dem Druck stand und lies keine großen Chancen mehr zu. Somit blieb es bei dem nicht unverdienten 2:1 Arbeitssieg gegen Großharthau. Im Übrigen war es auch der erste Dreier nach etwas mehr als 16 Monaten… am 12.5.19 war dies Zuhause ein 4:2 gegen die Zweite aus Pulsnitz.

SpG Rammenau 2./ Bretnig-Hauswalde 2. : SV Fortschritt Großharthau
Endstand 2:1

Text: Sandro Altmann
26.09.2020

VEREIN | Kennwort „EDELWEISSAPFEL“!

Seit Jahren ist Nadine Menzel, Inhaberin des Rammenauer Hofladen´s, Förderer und Unterstützer unseres Vereins. Auch in, für ihr Unternehmen schwierigen Zeiten, steht Sie uns zur Seite. Dafür, ein herzliches Dankeschön!
Mit der Aktion „EDELWEISSAPFEL“ geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.

Und so geht´s: Wer am Ende seines Einkaufs im Hofladen das Kennwort benennt, spendiert unserem Verein ganz nebenbei 1 Euro für die Vereinskasse. Die Aktion läuft bis zum 17.10.20 und wird allen Mannschaften unseres Vereins zu Gute kommen.

By the way: wir haben Nadine vor wenigen Tagen besucht, wie das ablief, seht ihr schon bald überall wo es Edelweiß gibt.